MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Reny Lohner

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03927300
Titel:
Reny Lohner
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1956
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Kritiken über die Frühjahrs-Kollektiv-Ausstellung in Paris, Mai 1956
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Reny Lohner
  • Einband
  • Abbildung
  • Bildfolge
  • Anmerkungen
  • Abbildung
  • Kritiken über die Frühjahrs-Kollektiv-Ausstellung in Paris, Mai 1956
  • Kostümbilder, Gemälde, Zeichnungen
  • Leerseite

Volltext

KRITIKEN ÜBER DIE FRÜHJAHRS-KOLLEKTIV-AUSSTELLUNG 
IN PARIS, MAI 1956 
RENY LÖHNER 
Geistergespräche, geflüsterte Symphonien an den Ufern des Traumes, ein Ballett, 
in dem sich verwandelte Schatten und die schwermütige Melodie nächtlicher 
Erscheinungen kreuzen — das sind die Werke von Frau Reny Löhner. Ihre sichere 
und zarte Hand vermittelt uns mit unbeirrbarer Präzision die Phantasmagorien ihrer 
visionären Vorstellungskraft. Ihre poetische Kunst stellt sie einem Hieronymus 
Bosch, einem Breughel, aber auch einem Salvador Dali und einer Leonor Fini 
zur Seite. 
Den österreichischen Freunden der Musik ist Frau Reny Löhner wohlbekannt 
durch ihre Kostüme, die sie für die Bühne entworfen hat — unter anderem auch 
für das ,,Martyrium des heiligen Sebastian” von Claude Debussy. 
Wir finden einen Widerhall davon in den Malereien und Zeichnungen, die in 
dieser Ausstellung gezeigt werden, im Zeichen der Musik gezeigt werden, einer 
Musik, der wir mit den Augen lauschen. 
Henri SAUGUET 
KimSTGEWEnSF’ 
MUStUNIiNWItN
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Reny Lohner. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1956. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment