MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Gruppe XIII: Tonwarenfabrikation (Keramik)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC04064734
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Gruppe XIII: Tonwarenfabrikation (Keramik)
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
XIII. TONWARENFABRIKATION (KERAMIK)
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Gruppe XIII: Tonwarenfabrikation (Keramik)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • BENÜTZUNG DER BIBLIOTHEK
  • Inhalt
  • XIII. TONWARENFABRIKATION (KERAMIK)
  • Alphabetisches Register
  • Einband

Volltext

i8 
Allgemeine Werke 
grammes. Paris, A. Raphael Simon, 1874—76. 
Fol. (4159-) 
RIS-PAQUOT. La Ceramique enseignee par la 
Reproduction etlaVuedeses differentsProduits. 
Terres-cuites antiques. Poteries. Gres. Fa'iences 
et Porcelaines anciennes, francaises et etran- 
geres. Ouvrage destine aux Collectionneurs, aux 
Amateurs; aux Artistes et aux Gens du monde. 
Paris, Renouard, 1888. 8°. (9873.) 
— Nouveau dictionnaire de Marques et Mono 
grammes des Fa'iences, Poteries, Gres, Terres 
de pipe, Terre cuite, Porcelaines etc., an 
ciennes et modernes reproduites avec leurs 
Couleurs naturelles. 2700 Marques. Paris, De- 
laroque, 1873. 8°. (4108). 
SCHORN, Otto. Die Kunsterzeugisse aus Thon 
und Glas. Eine Übersicht ihrer technischen und 
künstlerischen Entwicklung vom frühen Mittel- 
alter bis zur Gegenwart. (Das Wissen der 
Gegenwart, 65. Band.) Leipzig, G. Freytag, 
1888. 8°. (9604.) 
SHAW, Henry, F. S. A. Specimens of Tile Pave- 
ments.Drawnfrom existing authorities. London, 
Basil M. Pickering, 1858. 4 0 . (4807.) 
SOLON, M. L. The ancient Art Stoneware of the 
Low countries and Germany or „Gres de Flan- 
dres“ et „Steinzeug“: Its principal Varieties and 
the Places where it was manufactured during 
the XVIth and XVII‘h centuries. Bde. I und II. 
London, printed for the Author at the Chiswick 
Press, 1892. Fol. (10979.) 
THONGEFÄSSE RUTHENISCHER BAUERN. 
Ornamente der Hausindustrie, Herausgegeben
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie, Gruppe XIII: Tonwarenfabrikation (Keramik). Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Neue Architektur - eine Auswahl der beachtenswertesten Neubauten moderner Richtung aus Deutschland und Österreich, 5. Serie
217 / 331
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Übersichtsband, 2. Abtheilung: Geschichtlicher Theil
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment