MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Officieller General-Catalog Welt-Ausstellung 1873 in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC04436887
Titel:
Officieller General-Catalog Welt-Ausstellung 1873 in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag der General-Direction
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
England
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Officieller General-Catalog Welt-Ausstellung 1873 in Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis / Nachtrag
  • Leerseite
  • Eintheilung in Gruppen und Sectionen
  • Industrielle, welche theils unentgeltlich, theils entgeltlich zum Baue und der Einrichtung der Weltausstellungs-Gebäude beigetragen haben
  • Vereinigte Staaten von Nord-Amerika
  • Vereinigte Staaten von Venezuela
  • Republik de Salvador
  • Brasilien
  • England
  • Bahama-Inseln
  • Cap der Guten Hoffnung
  • Ceylon / Jamaica / Mauritius
  • Neu-Seeland
  • Queensland
  • Trinidad
  • Victoria in Australien
  • West-Afrikanische Besitzungen
  • Portugal
  • Spanien
  • Frankreich
  • Schweiz
  • Italien
  • Monaco
  • Schweden
  • Norwegen
  • Dänemark
  • Belgien
  • Niederlande
  • Deutschland
  • Oesterreich
  • Ungarn
  • Russland
  • Kaukasus
  • Griechenland
  • Türkei
  • Rumänien
  • Egypten
  • Tunis
  • Marocco
  • Persien
  • Siam
  • China
  • Japan
  • Hawaii (Sandwich-Inseln)
  • Republik Guatemala
  • Republik Chili
  • Uruguay
  • Spanien (Nachtrag)
  • Britisch-Indien
  • Deutschland (Nachtrag)
  • Oesterreich (Nachtrag)
  • Griechenland (Nachtrag)
  • Additionelle Ausstellungen I. und II. - Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen
  • IV. Darstellung der Abfallsverwerthung
  • V. Beiträge zur Geschichte der Preise
  • VI. Darstellung des Welthandels
  • Beiträge aus dem Oriente zu den additionellen Ausstellungen des Welthandels und der Geschichte der Preise
  • VII. Pavillon des kleinen Kindes
  • Namens-Verzeichniss
  • Werbung
  • Leerseite
  • [Plan der Weltausstellung]
  • Einband

Volltext

48 
England. 
Nördliche Qncrgalerle 3 b. 
»T Eaton, H. W. 4Sons, 33, Old Broad 
Street, London. Cocons nnd Seide. 
3» Gordon, J. A Co., Liverpool. Baum- 
»s Smith, R. M., Leith. Flachs, Werg, 
Fasern, haitisches Getreide und Hiilsen- 
früchtc. , 
io BrotcUic, 3* A Co., Leith. Cichorien. 
*1 Cov.nn, A. A Sons, X’ennicmck 
hei Edinhurg. Materialien zur l’apicr- 
erzeugung. , 
42 Cuiiiiinu'nnm, JT. A J,» Edmburg. 
Saiinnlung von Oelknchon und Dünger. 
*3 LaivMon Sc-cd & Mnrscry Com 
pany, Edinhurg. LaudivirthschaftUche 
Sämereien. 
44 Minne, John, Edinhurg. Borsten. 
44 ile. Lean A Sliopc, Leith. Materialien 
zur rapiororzeiigung. 
46 jHinilee Seal & Whale Fishlng 
Company, David Bruce, Director. Lisca- 
l>ein, Hora vom See-Einhorn, Oele. 
47 Kciller Sc Sons, Dundee. Apfelsinen 
Citronen etc. 
48 Gilroy, Brothers, Dundee. Jute. 
49 Patent PJuRihas’o Crncible Com- 
pany, Battersea, London. Roher Graphit, 
Schmelztiegel. 
80 Bailäon, II. C., Edinhurg. Europäische 
Mineralwässer mit daraus gewonnenen 
Salzen, 2 Arten amerikanische Mineral 
wässer. 
51 SlarriSf ö. Sc IS., 57, Maris eil Street, 
London. Schwämme von den Baliama- 
Inscln und aus der Türkei. 
52 Edinburgh Kopcry Company, Leith. 
Hanf- und andere Fasern. _ 
53 Ferguson, Alexander, Edinhurg. Ge 
würze. j 
ei Archer, John Knight, Liverpool. Färb- 
holz er. 
es Gaffer ata Sc Co., High Street, Borough, 
London. 
66 Bill & Smith, Liverpool. 
B AH AM A-INSELN. 
I CoJlcctiv-Ausstellung.Schmuckgcgen- 
stände und Zierathen aus Mimosa-Samen 
und Seeküsten-Ilafer, Schmncksachen aus 
Muscheln uud Fischschuppen, Baum- und 
Pßanzenfasern, Fächer, Seilenyaaren, Holz- 
und Rindenarten, Flügel der Fiainingo’s ctc. 
2 Soutar A Co. Cigarren. 
CAP DER GUTEN HOFFNUNG. 
GRUPPE I. — Berg- 
1 King * Co., Dowgate Hill, London. 
Zeichnung einer Golderz - Stampfmaschine. 
2 Adler, Hf. & Co., Port Elizabeth. 
Gold- und Kupfererz, Kohle. 
3 Kosenfclsttl, JTuIins, 53, Great rower 
Street, London. Rohe Diamanten und 
Gold. 
und Hüttenwesen. 
4 Svvinburtie, JTolin, ^ir, Capheaton, 
Newcastle-on-Tyne. Golderz, Goldbarren. 
5 Oclrs’Brotliers, Hatton Garden, L o n d o n. 
Modelle der grössten ungeschliffenen Cup- 
Diamanten. 
GRUPPE H. — Land- und Forstwirtschaft. 
1 Adler, W. A Co., Port Elizabeth. 
Safran, AYolle, Seide, Baumwolle, Holzsorten, 
Harze, Strausscnfedern, Tliierfeüe, Elfen 
bein, Perlmutter, Horn, Aloe, Guano etc. 
2 Mosentlial, J «lins, 53, Groat Tower 
Street, London. Mohair, rohe und gegerbte 
Ziegen- und Schaffelle, Modell einc3 Ap 
parates zum Ausbriiten von Strausseneiern. 
3 l*o;>pe, öchuniioiT & Guttery, Cape 
Town. WoUe. 
4 Kassel & Co., Cape Town. Guano. 
5 Pass Spence »c & Co., Cape Town. 
Guano. 
GRUPPE IV. — Nahrungs- und Genussmittel 
1 TViley, 3L, Cape Town. Weizen. 
2 Cloete, !>., Cape Town. Weizen. 
3 Mills, J-, Cape Town. Mehl. 
4 tetterstedt, J. & Co., Cape Town. 
Mehl. 
5 Kassel A Co., Cape Town. Weizen, 
Hülsenfrüchte, Rosinen, getrocknete Früchte, 
Weine etc. 
6 Collison Sons A Co., Cape Town. 
Weine. 
11 
Volsteedt, J. P., Cape Town. Con- 
scrvlrte Früclitc. 
Jamesoii & Co.» Durban, Conscrven, 
Cayenne-Pfeffer. 
Munich, B., Cape Town. Cigarren. 
Landabere, Otto, CapeTown. Schnupf 
tabak. . „ , , 
Adler, N. A Co. Kaffee, Zucker, Tabak, 
Anow-Koot.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Officieller General-Catalog Welt-Ausstellung 1873 in Wien. Wien: Verlag der General-Direction, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment