MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bericht über österreichisches Unterrichtswesen, aus Anlass der Weltausstellung 1873, II. Theil

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC05015664
Titel:
Bericht über österreichisches Unterrichtswesen, aus Anlass der Weltausstellung 1873, II. Theil
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Hölder
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Vorwort

Titel:
Vorwort
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bericht über österreichisches Unterrichtswesen, aus Anlass der Weltausstellung 1873, II. Theil
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Volks- und Bürgerschulen
  • I. Schulleitung
  • II. Kinder-Bewahranstalt und Kindergarten
  • III. Unterricht in der deutschen Sprache
  • IV. Religions-Unterricht
  • V. Unterricht in der Geschichte
  • VI. Unterricht in der Geographie
  • VII. Unterricht im Rechnen
  • VIII. Unterricht in der Naturkunde
  • IX. Unterricht im Schreiben
  • X. Unterricht im Zeichnen
  • XI. Unterricht im Turnen
  • XII. Der Volksschulgarten
  • XIII. Blindenunterricht
  • XIV. Taubstummen-Unterricht
  • Lehrer-Bildungsanstalten
  • I. Einrichtung
  • II. Deutsche Sprache
  • III. Französische Sprache
  • IV. Religions-Unterricht
  • V. Pädagogik
  • VI. Geschichte
  • VII. Geographie
  • VIII. Unterricht im Rechnen
  • IX. Naturkunde
  • X. Zeichnen
  • XI. Musikunterricht
  • XII. Haushaltungskunde und weibliche Arbeiten
  • Mittelschulen: Gymnasien, Realgymnasien, Realschulen und verwandte Lehranstalten
  • I. Classische Sprachen
  • II. Deutsche Sprache und Literatur
  • III. Moderne Sprachen
  • IV. Religions-Unterricht
  • V. Philosophische Propädeutik
  • VI. Geschichte
  • VII. Geographie
  • VIII. Mathematik
  • IX. Physik
  • X. Chemie
  • XI. Naturgeschichte
  • XII. Zeichnen und Modelliren
  • XIII. Stenographie
  • XIV. Turnen
  • Nichtdeutsches Schulwesen
  • I. Italienisches Schulwesen
  • II. Čechisches Schulwesen
  • III. Polnisches Schulwesen
  • IV. Ruthenisches Schulwesen
  • V. Slovenisches Schulwesen
  • VI. Rumänisches Schulwesen
  • Anhang
  • I. Schulbauten und Schulhygiene
  • II. Schulbibliotheken
  • III. Der k. k. Schulbücherverlag
  • IV. Schulzeitschriften
  • V. Jahresberichte
  • VI. Schulpfennig und Schülerlade
  • Epilog
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Vo rwo rt. 
Nachdem das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht beschlossen 
hatte, sich durch eine Coüectiv - Ausstellung; österreichischer Unterrichts- 
Gegenstände an der Wiener Weltausstellung 1873 zu betheiligen, wurde am 
21. Octoher 1872 für diesen Zweck eine eigene Commission bestellt, welcher 
Sectionschef Karl Fidler als Vorsitzender, Ministerialrath Dr. Adolf Ficker, 
Ministerialrath Alois Ritter von Hermann, Hofrath Rudolf von Eitelberger, 
Regierungsrath Dr. J. Weiser, Regierungsrath Dr. Alois Pokorny und 
Director Robert Niedergesäss als Mitglieder angehörten. 
Nachträglich wurden noch in diese Commission berufen: Landesschul- 
Inspector Vincenz Pr au sek, Hofsecretär Gustav Schimmer, Regierungs 
rath Josef Schönbach und Gymnasialprofessor Dr. Alois Egger. 
Schon in der ersten Sitzung (am 4. December 1872) beschloss diese Com 
mission über Antrag des Landesschul-Inspectors V. Prausek, ihre Aufgabe 
nicht auf die Collectiv-Ausstellung zu beschränken, sondern als Ergänzung zu 
derselben auch einen Bericht über österreichisches Unterrichts 
wesen im Allgemeinen herzustellen und vorzulegen. Die Redaction dieses Be 
richtes wurde dem Gymnasialprofessor Dr. Alois Egger übertragen und der 
von demselben auf Grundlage eines Elaborates von Landesschul - Inspector 
Prausek entworfene Plan in den Sitzungen am 28. December 1872 und 
4. Jänner 1873 genehmigt. 
Die Schule als solche entzieht sich ihrer Natur nach eigentlich jeder Aus 
stellung; denn ihre wichtigsten Faetoron sind die geistige Kraft des Lehrers 
und Schülers, und ihr Product ist die gebildete Jugend. — Ausstellungsfähig 
ist nur das, was die Industrie im Dienste der Schule schafft, um 
die Thätigkeit des Lehrers und Schülers zu unterstützen, oder was von den 
Leistungen der Schüler auf den verschiedenen Stufen ihrer Ausbilduug
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bericht Über Österreichisches Unterrichtswesen, Aus Anlass Der Weltausstellung 1873, II. Theil. Wien: Hölder, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment