MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung Ostasiatische Malerei aus dem Museum v. d. Heydt, Eysden, Holland

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC05171729
Titel:
Ausstellung Ostasiatische Malerei aus dem Museum v. d. Heydt, Eysden, Holland
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Krystall-Verlag
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1937
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Malerei
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung Ostasiatische Malerei aus dem Museum v. d. Heydt, Eysden, Holland
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Aussteller
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Zeittafel
  • Malerei
  • Zur Einführung
  • Lackgerät
  • Tafeln
  • Amida mit K. Wannon und Seishi
  • Bodhidharma
  • Amida in Dhyanihaltung
  • Bildnis eines buddhistischen Priesters
  • Bildnis des Tenjin
  • Adler auf einem Baumstamm
  • Reiher in Schilflandschaft
  • Affen in Felslandschaft, Soga Choku-an II
  • Sitzender Affe, Mori Sosen
  • Eisenschwert in Holzscheide, 3. Jh. v. Chr.
  • Tischplatte, Hanzeit
  • Schüssel, Hanzeit Dosendeckel, T´angzeit
  • Dose, Sung-Yüanzeit Blütenförmige Schale, Sungzeit
  • Dose, Mingzeit Dose, Yung Lo
  • Papiertruhe, 15. Jh.
  • Teller, Yung Lo Teller, Wan Li
  • Werbung
  • Sammlung Dr. A. Steinmann, Zürich Batik, Plangi und Ikat, Kleidung und Färbekunst der Eingeborenen Indonesiens
  • Einband

Volltext

8 
MALEREI 
1. AMIDA MIT KWANNON UND SEISHl, auf Wolken stehend. 
Der Buddha erhebt die rechte Hand im Gestus der Belehrung 
(Dharmacakramudra), Kwannon hält den Lotoskelch bereit, um 
die Seele eines Gläubigen zu empfangen, Seishi faltet die Hände 
zum Gebet. Blau grundierte Seide mit Deckfarben, Blatt 
gold und feine Goldzeichnung. Japan, frühe Fujiwarazeit. 
151.8X89 cm. Lit. Jan Kleykamp Collection, Catalogue of Chinese 
and Japanese Paintings von B. Läufer,') New York 1925, 
Nr. 40, T. 16 u. 17; Wegleitungen des Kunstgewerbemuseums 
der Stadt Zürich Nr. 122, Die ostas. Gemälde d. Slg. von der 
Heydt, von Otto Fischer,-) 1934, Seite 14. 
Abbildung; Tafel I. 
2. BODHIDHARMA, einer der 28 indischen Patriarchen, der im 
6. Jlir. n. Chr. aus Indien nach China gewandert ist. Farben und 
Tusche auf grober Seide, mit Naht in der Mitte. China, Sung- 
odcr Yüan-Zeit. 152.5x70 cm. Lit. Läufer, Nr. 52, 
Abbildung: Tafel II. 
3. AMIDA IN DHYANIHALTUNG, umgeben von Bodliisattvas, 
auf Wolken aus dem Paradiese herabschwebend. Gold und 
Tusche auf braunem Papier mit blauschwarzem Hintergrund. 
In der oberen rechten Bildecke religiöse Inschrift. Japan, 15. 
Jhr., 59X29.3 cm. Lit. Läufer, Nr. 42, T. 21; Wcndingen, Monats 
schrift für Kunst und Literatur,®) 1921, S. 18. 
Abbildung; Tafel III. 
4. AMIDA MIT DEN 25 BODHISATTVAS, aus dem Paradiese 
herabschwebend, erscheint einem betenden Mönch. Deckfarben 
und Gold auf blaugrundierter Seide. Japan, 16.—17. Jhr. 
87X42.5 cm, Lit. Läufer, Nr. 44. 
') Weiterhin als Läufer bezeichnet. 
^) Weiterhin als Fischer bezeichnet. 
®) Weiterhin als Wendingen bezeichnet.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Ostasiatische Malerei Aus Dem Museum V. D. Heydt, Eysden, Holland. Wien: Krystall-Verlag, 1937. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Heinrich Freiherr von Ferstel
164 / 472
Katalog der archaeologischen Ausstellung
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment