MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Denkmäler altrussischer Malerei : russische Ikonen vom XII. bis XVIII. Jahrhundert

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC05386103
Titel:
Denkmäler altrussischer Malerei : russische Ikonen vom XII. bis XVIII. Jahrhundert
Signatur:
Ausstellungen I 1012 / 1929
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Art Nouveau Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1929
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Titelseite

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Denkmäler altrussischer Malerei : russische Ikonen vom XII. bis XVIII. Jahrhundert
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Ehrenpräsidium
  • Zum Geleit
  • Denkmäler altrussischer Malerei - russische Ikonen vom XII. bis XVIII. Jahrhundert
  • Leerseite
  • I.: XII. bis XIII. Jahrhundert - Vormongolische Zeit
  • II.: XIV. Jahrhunderts und Anfang des XV. Jahrhunderts - Die Zeit der beginnenden Gestaltung und des nationalen Stils
  • III.: XV. Jahrhundert - Die Zeit der endgültigen Gestaltung des nationalen Stils
  • IV.: XV. Jahrhundert und Anfang des XVI. Jahrhunderts - Die Übergangsphase von dem ruhigen klassischen zu einem gesuchten und verfeinerten Stil
  • V.: XVI. Jahrhundert - Die Zeit des gesuchten und verfeinerten Stils
  • VI.: XVII. Jahrhundert - Die Zeit des Einflusses des westlichen Kunst und des Verfalls des Stils
  • VII.: XVIII. Jahrhundert bis Anfang des XIX. Jahrhunderts - Die Zeit des endgültigen Untergangs des Stils
  • Abbildungen
  • Erweckung des Lazarus, XV. Jahrhundert
  • Erweckung des Lazarus (Detail)
  • Die Geburt Christi, XIV. Jahrhundert
  • Erweckung des Lazarus, XIV.-XV. Jahrhundert
  • Erweckung des Lazarus (Detail)
  • Gottesmutter
  • Gottesmutter, XIV. Jahrhundert
  • Der Apostel Johannes, XIV. Jahrhundert
  • Die Kreuzigung, XV. Jahrhundert
  • Vaterunser (Detail), XVI. Jahrhundert
  • Die guten Früchte der Lehre der Kirchenväter, XVI.-XVII. Jahrhundert
  • Die heilige Dreifaltigkeit, 1751
  • Heiliger Nikolaus, XII. Jahrhundert
  • Deisis, XIII. Jahrhundert
  • Hl. Basilius der Große, Gregor der Theologe, Johannes Chrisostomus und die hl. Paraskena, XIV. Jahrhundert
  • Das jüngste Gericht
  • Sog. Viergeteilte
  • Die heilige Dreifaltigkeit (Detail)
  • Gottesmutter "Wladimirskaja", XV. Jahrhundert
  • Die heilige Dreifaltigkeit, XV. Jahrhundert
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

SEPTEMBER — OKTOBER 1929 
DENKMÄLER 
ALTRUSSISCHER MALEREI 
RUSSISCHE IKONEN VOM XII. BIS XVIII. JAHRHUNDERT 
Ausstellung veranstaltet vom 
Volksbildungskommissariat der RSFSR, 
dem Künstlerbund Hagen, Wien, und 
der österreichischen Gesellschaft zur 
Förderung der geistigen und wirtschaft 
lichen Beziehungen mit der U. d. S. S. R. 
IN DEN RÄUMEN DES 
HAGENBUNDES • WIEN I • ZEDLITZGASSE
	        

Hinweis

Dieses Service wurde aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme, im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2 (2020–2022) gefördert.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Denkmäler Altrussischer Malerei : Russische Ikonen Vom XII. Bis XVIII. Jahrhundert. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1929. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment