MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung alter Möbel und Einrichtungsstücke vom 15. - 19. Jahrhundert

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC05823233
Titel:
Katalog der Ausstellung alter Möbel und Einrichtungsstücke vom 15. - 19. Jahrhundert
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1874
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Ausstellung alter Möbel und Einrichtungsstücke
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung alter Möbel und Einrichtungsstücke vom 15. - 19. Jahrhundert
  • Einband
  • Titelseite
  • Ausstellung alter Möbel und Einrichtungsstücke
  • Abbildung
  • Einband

Volltext

Terstscher ii rbet? 
, n ', ", / ? .. y 
JJgMfSehe Jitb: - - •*•• 
Ausstellung alter Möbel 
und 
Einrichtungsstücke. 
1. Geschnitzter Schrank mit biblischen Darstellungen und reichem Ornament. Holstei 
nisch, im Styl der deutschen Renaissance. 17. Jahrh. (Museum.) 
2. Geschnitzter Bauernstuhl, das Ornament von Knochen und Begräbnissgeräthen aben 
teuerlich zusammengestellt. 17. Jahrh. (Museum.) 
3. Grosser Schrank, fournirt und eingelegt. Schwäbisch, 18. Jahrh. 
(Herr Prof. Bäumer in Wien.) 
4. Schrank von Eichenholz mit architektonischem Aufbau und versilbernd Beschlägen. 
Deutsche Arbeit des 17. Jahrhs. (Herr Uebelacker in Wien.) 
5. Wandschrank'von architektonischem Aufbau mit gedrehten Säulen. Deutsch, zweite 
Hälfte des 16. Jahrhs. (Herr J. Blum in Wien.) 
6. Grosser Wandschrank von architektonischem Aufbau. Deutsch, 16. Jahrh. 
(Herr M. Blum in Wien.) 
7. Wandschrank mit eingelegter Arbeit aus der Zeit Maria Thgresfais. 
(Herr Oerley in Wen.) 
8. Geschnitzter Schrank, architektonisch gehalten und im Style deutscher Renaissance 
ornamentirt. i6.—17. Jahrh. (Museum.) 
q. Kleiderschrank des 18. Jahrhs. mit eingelegtem Ornament und politirt. 
(Herr J. Blum in Wien.) 
xo. Persischer Thron, gänzlich in Stiftmosaik decorirt. Moderne Arbeit. (Museum.) 
11. Grosser Wandschrank einfacher Ornamentation. Deutsche Arbeit des 17. Jahrhs. 
(Museum.) 
12. Grosser Schrank von architektonischem Aufbau im Styl der deutschen Renaissance. 
Politirt. Datirt 1677. (Privateigenthum.) 
13. Tischchen in bunter Holzintarsia decorirt. Zum Theil erneuert. 
(Herr Tischlermeister Pecqek in Wien.) 
14—16. Drei Stühle mit Stiftmosaik decorirt. Modern persisch. (Museum.) 
17. Coffret von japanischer Lackarbeit (goldiger Grund mit Landschaften) mit gravirten 
Bronzebeschlägen. Das vergoldete Holzgestelle europäisch. 18. Jahrh. 
(Excell. Graf Edmund Zichy in Wien.) 
18. Grösseres Coffret mit Landschaftsdarstellungen auf schwarzem Grund in Lackmalerei 
ausgeführt. , (Derselbe.) 
19. Thüre sammt Umrahmung und Lambris, reich in bunter Holzintarsia eingelegt, mit 
gravirten Eisenbändern und Beschlägen. Tirolische Arbeit um ca. i58o aus Schloss 
Völthurns bei Brixen. (Herr Ritter v. Goldegg in Boyen.) 
20. Wandschirm mit chinesischer Lackmalerei. (Excell. Graf Edmund Zichy.) 
21. Geschnitzter und bemalter Tisch gothischen Styles. Deutsche Arbeit. i5. Jahrh. 
(Herr Hofantiquar Pollak in Salzburg.) 
22. Grosse Hochzeitstruhe, geschnitzt und eingelegt, mit Portraits und Landschaftsdar 
stellung. Deutsche Arbeit vom Ende des 16. Jahrhs. (Derselbe.) 
23. Gothischer Wandschrank mit ornamentaler Decoration in flachem Relief geschnitzt. 
i5. Jahrh., deutsch. (Derselbe.) 
24. Gothischer schmaler Schrank mit Eisenbeschlagen. Deutsch. i5. Jahrh. 
(Herr Antikenhändler Zelebor in Wien.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Liste Des Objets Exposés Par La Ville De Paris: Exposition Universelle De Vienne En 1873. Paris: Imprimerie Nationale, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment