MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06385801
Titel:
Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag der General-Direction
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Allgemeiner Theil
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Staatsverwaltung
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Abbildung
  • Titelseite
  • VORWORT
  • Allgemeiner Theil
  • SKIZZE DER VOLKSWIRTHSCHAFTLICHEN ZUSTÄNDE DER OESTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE
  • Theile der Monarchie und deren Flächeninhalt
  • Berge und Ebenen
  • Flüsse
  • Meer
  • Geognostische Verbältnisse
  • Bevölkerung
  • Staatsverfassung
  • Volksvertretung in den im Reichsrathe vertretenen Ländern
  • Volksvertretung in den ungarischen Ländern
  • Staatsverwaltung
  • Land- und Forstwirthschaft
  • Werth der landwirthschaftlichen Production
  • Gewerbliche Industrie
  • Handel
  • Gewerbe-Gesetzgebung, Privilegiumswesen, Musterschutz, Gewerbefreiheit
  • Verkehr
  • Versicherungswesen
  • Sparkassen
  • Börsewesen
  • Geistige Cultur
  • Literatur
  • Vereinswesen
  • Wissenschaftliche und Kunstsammlungen
  • Specieller Theil
  • GRUPPE I. Berg- und Hüttenwesen
  • GRUPPE II. Laud- und Forstwirthschaft, Obst-, Wein- und Gartenbau
  • GRUPPE III. Chemische Industrie
  • GRUPPE IV. Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der Industrie
  • GRUPPE V. Textil- und Bekleidungs-Industrie
  • GRUPPE VI. Leder- und Kautschuk-Industrie
  • GRUPPE VII. Metall-Industrie
  • GRUPPE VIII. Holz-Industrie
  • GRUPPE IX. Stein-, Thon- und Glaswaaren
  • GRUPPE X. Kurzwaaren-Industrie
  • GRUPPE XI. Papier
  • GRUPPE XII. Graphische Künste und gewerbliches Zeichnen
  • GRUPPE XIII. Maschinenwesen und Transportmittel
  • GRUPPE XIV. Wissenschaftliche Instrumente
  • GRUPPE XV. Musikalische Instrumente
  • GRUPPE XVI. Heereswesen
  • GRUPPE XVII. Marinewesen
  • GRUPPE XVIII. Bau- und Civil-Ingenieurwesen
  • GRUPPE XIX. Das bürgerliche Wohnhaus
  • GRUPPE XX. Das Bauernhaus
  • GRUPPE XXI. Die nationale Haus-Industrie
  • GRUPPE XXVI. Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen
  • NAMENS-VERZEICHNISS
  • INHALTS-VERZEICHNISS
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

XVII 
für Ackerbau, Gewerbe und Handel: die Seebehörde in Fiume, 8 Postdirectionen, 6 Tele- 
graphen-Directionen, 10 Berghauptmannschaftcn, die Handelskammern. — Dem k. k. 
Ackerbaumihisterinm sind untergeordnet: die 4 Berghauptmannschaften, die Forst- und 
Domänen-Directionen, die landwirthschaftiichen, montanistischen und Forst-Lehranstalten, 
die Landes - Commissionen für Pferdezucht-Angelegenheiten und die Gestüte. 
JLaaul- mtd Forstwirilescliaft. 
Bei dem land- und forstwirthsehaftlichen Betriebe finden in der gesummten 
Monarchie mittelbar oder unmittelbar ungefähr zwei Drittheile der Bevölkerung, die 
Familienglieder mit eingerechnet, ihre Nahrung. Nach den Ergebnissen der Volks 
zählung vom 81. December 18C9 beträgt die Zahl Derjenigen, welche bei der Land- 
und Forstwirtschaft beschäftigt sind (ohne Familienglieder), in den im Reichsrathe ver 
tretenen Ländern 7,506.895 und in den Ländern der ungarischen Krone 5,014.610, also 
in der gesäumten Monarchie 12,521.005 Menschen. 
Vertheilung des Bodens. 
Land 
Productiver Boden. 
Ackerland Weinland 
Vo der (Je- u/o der (Je 
s.ammt- sammt- 
Area 
Area 
u/o der Gc 
Area 
.Wiesen u, 
Gärten 
Weiden 
O/o der Gc-jO/o der Gc 
sammt- sammt- 
Arca Area 
O/o der Ge- 
sammt- 
Area 
Un pro 
ductiver 
Boden 
"MC: 
NicderösteiTcich . 
Oberösterrcich . 
Salzburg 
Steiermark . 
Kärnten . . 
Kram . . 
Küstenland 
Tirol . . . 
Böhmen . . 
Mähren . . 
Schlesien . 
Galizien . . 
Bukowina . 
Dalmatien . 
Im Reichsrathe vertretene Länder 
Ungarn . . 
Siebenbürgen 
Croaticn-Slavonien 1) 
Militärgrenze 1) . . 
Länder der ungarischen Krone 
Monarchie 
40*49 
33-73 
9-50 
18-65 
13-16 
13* GS 
17.43 
5-61 
48 06 
50-28 
45-71 
41-99 
18-32 
10-71 
2-31 
1- 40 
0-00 
0-97 
2- 32 
0 38 
002 
1-05 
001 
5-02 
12-81 
18-74 
10-61 
11- 69 
10- 95 
16-46 
12- 25 
11- 89 
12- 09 
8-54 
7-43 
16-49 
13.74 
2-83 
7-46 
5-61 
30-57 
15-31 
23-13 
20-41 
33-94 
4046 
7-71 
10.00 
10-54 
5-8G 
10-85 
56-43 
3210 
32-71 
29.44 
44.95 
40-33 
43 03 
22-86 
25- 83 
29 04 
26- 05 
31-78 
2610 
43-38 
21-39 
4- 83 
9-21 
19-88 
s-oo 
12- 43 
5- 50 
6- 20 
15-83 
308 
4.08 
4-54 
9-56 
13- 70 
3-62 
32-16 | 
0.68 
12-91 | 15-63 \ 30-19 
813 
33-93 
22-63 
26-58 
26-64 
1-35 
0-49 
1-70 
0-93 
11-64 
16-50 
11-19 
15.30 
30-61 1 1-18 1 1383 
14-44 
9-57 
9-73 
13.26 
13-20 
22-60 
37-32 
37-42 
28-57 
1604 
13-49 
13-38 
17-29 
26-60 j 15-58 
31-50 | 094 | 12-87 | 14-37 
Land- und forstwirtschaftliche Production. 
28-34 | 11-98 
Die land- und forstwirthschaftliehe Production ist höchst mannigfaltig. Die reich 
sten Getreideländer sind Ungarn, Croatien-Slavonien, Böhmen, Mähren und Galizien, 
welche in der Regel mehr produciren als der Consurn ihrer eigenen Bevölkerung ver- 
■ langt. Diese Länder, mit Ausschluss Galiziens, ferner Ober-Oesterreich, Steiermark, 
Kärnten und Tirol sind auch durch ihren Obstbau ausgezeichnet. Flachs, Hanf und 
Runkelrüben gedeihen am vorzüglichsten in Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn, 
Hopfen in Böhmen, Tabak und Baps in Ungarn. Der Weinbau wird, mit Ausnahme 
Salzburgs, Schlesiens und Galiziens, in allen Ländern betrieben, am stärksten in Dal 
matien und Ungarn; im erstgenannten Lande ist auch die Cultur des Olivcnbaumea 
eine Hauptnahrungsquelle der Bewohner. Der Grashau ist in den Alpenländern von 
der grössten Wichtigkeit. Die Monarchie ist ungemein reich an Waldungen, sowol in 
den Alpen und Karpathen, als auch in den Mittelgebirgen. 
l) Das Bcllovarer Comitat ist liier dem oben angegebenen Zeitpuacte zufolge noch der Milltäigren«» 
sugereehnet.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Amtlicher Catalog Der Ausstellung Der Im Reichsrathe Vertretenen Königreiche Und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien. Wien: Verlag der General-Direction, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment