MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06385801
Titel:
Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag der General-Direction
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Allgemeiner Theil
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Handel
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Abbildung
  • Titelseite
  • VORWORT
  • Allgemeiner Theil
  • SKIZZE DER VOLKSWIRTHSCHAFTLICHEN ZUSTÄNDE DER OESTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE
  • Theile der Monarchie und deren Flächeninhalt
  • Berge und Ebenen
  • Flüsse
  • Meer
  • Geognostische Verbältnisse
  • Bevölkerung
  • Staatsverfassung
  • Volksvertretung in den im Reichsrathe vertretenen Ländern
  • Volksvertretung in den ungarischen Ländern
  • Staatsverwaltung
  • Land- und Forstwirthschaft
  • Werth der landwirthschaftlichen Production
  • Gewerbliche Industrie
  • Handel
  • Gewerbe-Gesetzgebung, Privilegiumswesen, Musterschutz, Gewerbefreiheit
  • Verkehr
  • Versicherungswesen
  • Sparkassen
  • Börsewesen
  • Geistige Cultur
  • Literatur
  • Vereinswesen
  • Wissenschaftliche und Kunstsammlungen
  • Specieller Theil
  • GRUPPE I. Berg- und Hüttenwesen
  • GRUPPE II. Laud- und Forstwirthschaft, Obst-, Wein- und Gartenbau
  • GRUPPE III. Chemische Industrie
  • GRUPPE IV. Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der Industrie
  • GRUPPE V. Textil- und Bekleidungs-Industrie
  • GRUPPE VI. Leder- und Kautschuk-Industrie
  • GRUPPE VII. Metall-Industrie
  • GRUPPE VIII. Holz-Industrie
  • GRUPPE IX. Stein-, Thon- und Glaswaaren
  • GRUPPE X. Kurzwaaren-Industrie
  • GRUPPE XI. Papier
  • GRUPPE XII. Graphische Künste und gewerbliches Zeichnen
  • GRUPPE XIII. Maschinenwesen und Transportmittel
  • GRUPPE XIV. Wissenschaftliche Instrumente
  • GRUPPE XV. Musikalische Instrumente
  • GRUPPE XVI. Heereswesen
  • GRUPPE XVII. Marinewesen
  • GRUPPE XVIII. Bau- und Civil-Ingenieurwesen
  • GRUPPE XIX. Das bürgerliche Wohnhaus
  • GRUPPE XX. Das Bauernhaus
  • GRUPPE XXI. Die nationale Haus-Industrie
  • GRUPPE XXVI. Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen
  • NAMENS-VERZEICHNISS
  • INHALTS-VERZEICHNISS
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Aschenbrenner Ludwig, Hallein. 
6. Fauteuil, nach einem Tiroler Originale . Fl. 25.— 
7. Armsessel, nach englischem Originale, 
um 1620 Fl. 40.— 
Backhausen und Söhne. 
8. Die Überzugstoffe der meisten Möbel. 
Bakalowits E. Söhne. 
9. Glas-Vasen und Decorationsgefässe, in 
modernem Genre. 
Bamberger Carl. 
10. Musiksessel, Mahagoni, nach einem 
englischen Originale um 1790, im 
Besitze des Sir Edmund Hope 
Verney, Winslow. 
11. Credenz, Mahagoni, nach englischem 
Originale, Sheraton Fl. 355.- 
12. Speisetisch, wie oben . Fl. 220.- 
13. Servirtisch, wie oben Fl. 115.- 
14. Caffeetischchen, wie oben Fl. 55. 
15. Camin-Maske, wie oben Fl. 120. 
16. Rahmen (wie oben) mit farbigem Kupfer 
stich Fl. 50. 
17. Paravent, wie oben PI. 55. 
18. Stuhl, Mahagoni, nach englischem Ori 
ginale, um 1740 Fl. 31. 
19. Fauteuil, wie oben Fl. 41.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Winter-Ausstellung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment