MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06385801
Titel:
Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag der General-Direction
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Allgemeiner Theil
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Verkehr
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Abbildung
  • Titelseite
  • VORWORT
  • Allgemeiner Theil
  • SKIZZE DER VOLKSWIRTHSCHAFTLICHEN ZUSTÄNDE DER OESTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE
  • Theile der Monarchie und deren Flächeninhalt
  • Berge und Ebenen
  • Flüsse
  • Meer
  • Geognostische Verbältnisse
  • Bevölkerung
  • Staatsverfassung
  • Volksvertretung in den im Reichsrathe vertretenen Ländern
  • Volksvertretung in den ungarischen Ländern
  • Staatsverwaltung
  • Land- und Forstwirthschaft
  • Werth der landwirthschaftlichen Production
  • Gewerbliche Industrie
  • Handel
  • Gewerbe-Gesetzgebung, Privilegiumswesen, Musterschutz, Gewerbefreiheit
  • Verkehr
  • Versicherungswesen
  • Sparkassen
  • Börsewesen
  • Geistige Cultur
  • Literatur
  • Vereinswesen
  • Wissenschaftliche und Kunstsammlungen
  • Specieller Theil
  • GRUPPE I. Berg- und Hüttenwesen
  • GRUPPE II. Laud- und Forstwirthschaft, Obst-, Wein- und Gartenbau
  • GRUPPE III. Chemische Industrie
  • GRUPPE IV. Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der Industrie
  • GRUPPE V. Textil- und Bekleidungs-Industrie
  • GRUPPE VI. Leder- und Kautschuk-Industrie
  • GRUPPE VII. Metall-Industrie
  • GRUPPE VIII. Holz-Industrie
  • GRUPPE IX. Stein-, Thon- und Glaswaaren
  • GRUPPE X. Kurzwaaren-Industrie
  • GRUPPE XI. Papier
  • GRUPPE XII. Graphische Künste und gewerbliches Zeichnen
  • GRUPPE XIII. Maschinenwesen und Transportmittel
  • GRUPPE XIV. Wissenschaftliche Instrumente
  • GRUPPE XV. Musikalische Instrumente
  • GRUPPE XVI. Heereswesen
  • GRUPPE XVII. Marinewesen
  • GRUPPE XVIII. Bau- und Civil-Ingenieurwesen
  • GRUPPE XIX. Das bürgerliche Wohnhaus
  • GRUPPE XX. Das Bauernhaus
  • GRUPPE XXI. Die nationale Haus-Industrie
  • GRUPPE XXVI. Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungswesen
  • NAMENS-VERZEICHNISS
  • INHALTS-VERZEICHNISS
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

XXXVI 
Die österreichische Flagge entwickelt aber auch eine rege Tkätigkeit in den Häfen 
des Auslandes. Nach den Nachweisungen der Consular-Aemter liefen im Jahre 1868 in 
?i e J¥ en des Auslandes 7869 österreichische Schiffe mit 3,653.119 Tonnen ein, darunter 
4073 Dampfschiffe mit 2,248.210 Tonnen. Ausgelaufen aus fremden Häfen sind 7815 
österreichische Schiffe mit 3,637.490 Tonnen, darunter 4067 Dampfschiffe mit 2 246 050 
Tonnen. 5 
In den österreichischen Häfen betrug im Jahre 1869 der Gesammtwerth der Ein- 
fuhr 153-8 Millionen Gulden und jener der Ausfuhr 148-2 Millionen Gulden Davon 
entfallen auf die 
Aus und nach Oesterreich .... , - . 
n n 9 dem Auslande 
Einfuhr 
Ausfuhr 
Millionen Gulden 
47-G 
106-2 
49-1 
99-1 
„ fremder Flagge 
89-G 
64-2 
100-4 
47*8 
Postwesen. 
Im Reichsratbe 
vertretene Länder 
1870 
Länder der 
ungarischen Krone 
1869 
Zusammen 
Privatbriefe ...... 
Waarenproben-Briefe 
Kreuzbandsendungen ....... 
Amtliche Correspondenzen ...... 
[Zeitungen 
3.311 
143,898.317 
3,932.974 
11,588.992 
22,412.138 
60,950.322 
925 
28,687.342 
547.866 
2,127.834 
6,785.578 
13,500.000 
4.236 
172,585.659 
4/480.840 
13,716.826 
29,197.716 
74,450.322 
T elegraphenb etrieb. 
Mit Anlegung der Telegraphen-Linien für die Staats- und Piivat-Correspondenz 
Wurde in Oesterreich im Jahre 1847 begonnen. 1850 betrug die Zahl der Stationen 37 
die Länge der Linien 408 Meilen, und es wurden 14.398'Depeschen befördert. 1860 
bestanden 516 Stationen, durch 1726 Meilen Drahtleitung verbunden, welche 727.274 
Depeschen beförderten. Die jüngsten Ergebnisse sind: 
Im Reichsrathe 
vertretene Länder 
1870 
Länder der 
ungariß cli en Krone 
1869 
Zahl der Stationen 
Länge der Telegraphen-Linien in Meilen 
Länge der Teiegraphen-Drähte in Meilen 
Aufgegebene Staatsdepeschen 
n Privatdepesohen 
584 
22578 
7463-7 
39.248 
3,058.670 
188 
1146-7 
2484-7 
41.978 
1,055.185 
Zusammen 
772 
3404-5 
9948-4 
81.226 
4,113.855 
Versieh eriässgsweseM. 
Die Acticn-Gesellsehaften, welche sich die Pflege des Versicherungswesens in den 
im Reichsrathe vertretenen Ländern zur Aufgabe machten, hatten im Jahre 1871 ein 
eingezahltes Acticn-Capital von 5,214.900 fl.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Amtlicher Catalog Der Ausstellung Der Im Reichsrathe Vertretenen Königreiche Und Länder Österreichs - Welt-Ausstellung 1873 in Wien. Wien: Verlag der General-Direction, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment