MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06599446
Titel:
Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
I. Saal
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Grundriss des Erdgeschosses
  • Leerseite
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • I. Saal
  • II. Saal
  • III. Saal
  • Leerseite
  • IV. Saal
  • Leerseite
  • V. Saal
  • VI. Saal
  • VII. Saal
  • VIII. Saal
  • Galerie
  • Leerseite
  • IX. Saal
  • Leerseite
  • X. Saal
  • XI. Saal
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

y m l&\\. 
8 Saal I. 
I. Saal. 
Eingerichtet von Phil. Haas ° r . Söhne, nach Entwürfen 
der Zeichner Brunner, Costamagna, Drahan (Schüler der 
Kunstgewerbeschule), Hatzinger, lieb & Rödel. 
Grosser Teppich nach einem im Besitz des allerh. 
Hofes befindlichen altpersischen Teppiche unter Leitung des 
Prof. Storck entworfen von Drahan, Schüler der Kunstge 
werbeschule. 
Herrenzimmer nach dem Entwürfe des Prof. Storck, 
ausgestellt von Haas, Möbel von Ign. Karger, Schnitzereien 
von Schindler, Spiegel von Lobmeyr, Luster von Hanusch, 
Tafelaufsatz für springendes Wasser und Gaslicht, Eig. des 
Herrn Dr. Friedländer, ausgeführt von Hanusch, Figuren 
modellirt von Kuschmann, der ornamentale Theil von Bild 
hauer Schindler und dessen Gehilfen Hersen, ciselirt von 
Mayer u. Schwarz, Schüler der Kunstgewerbeschule, Posa- 
menterie von C. Drächsler, Kamin von Francini, Tapezier 
arbeit von Schuh, Tapetendruck an der Decke von Berkan. 
Boudoir nach dem Entwürfe des Prof. Storck, ausge 
stellt von Haas, Möbel von Michel, Spiegel von Lobmeyr 
und Hanusch, Luster von Hanusch, Posamenterie von 
Drächsler, Tapezierarbeit von Schuh, Tapetendruck an der 
Decke von Berkan. 
Sämmtliche Stoffe aus der Fabrik von Phil. Haas 
und Söhne. 
Saal II. 
9 
II. Saal. 
Franz Adler, 
Gürtlermeister in Wien, Josefstadt, Laudongasse Nr. 29. 
Gothisches Ciborium von Silber. 
Altarglocke von Bronze. 
Wenzel Babka, 
Gold-, Silber-, Juwelen- und Antikenarbeiter, Neuwähring 
Martinsstrasse Nr. 60. 
Broche mit Ohrgehängen, 11. 70. 
Broche, fl. 36.— 
Kreuz mit Ohrgehängen, fl. 30. 
Krystallflacon, fl. 50.— 
Joh. Benk, 
Bildhauer m Wien, Neubau, Kaiserstrasse Nr. 11. 
Bronzegruppe: 
in der k. 
Maria mit Christus und Johannes, gegossen 
k. Erzgiesserei, fl. 380.— 
Schmuck. 
E. Biedermann, 
k. k. Hofjuwelier in Wien. 
Brix & Anders, 
k. k. Hof-Bronze- u. bürgl. Silberarbeiter, Wien, Neubau, 
Zollergasse Nr. 34. 
Pokal von vergoldetem Silber, Privateigenthum. 
4 » theilweise vergoldet, dto. 
Silbernes Horn, dto ’
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung Im Neuen Museumsgebäude Stubenring 5. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment