MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06599446
Titel:
Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
II. Saal
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Grundriss des Erdgeschosses
  • Leerseite
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • I. Saal
  • II. Saal
  • III. Saal
  • Leerseite
  • IV. Saal
  • Leerseite
  • V. Saal
  • VI. Saal
  • VII. Saal
  • VIII. Saal
  • Galerie
  • Leerseite
  • IX. Saal
  • Leerseite
  • X. Saal
  • XI. Saal
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

y m x^w^.*i\\ 
18 Saal III. 
Zwei Bilderrahmen, vergoldet. 
Zwei desgl. mit geschnitztem Blattornament. 
Sämmtliche Gegenstände sind verkäuflich. 
Friedr. Wachsmann, 
akad. Maler in Prag. 
Altarleuchter von Zinkguss, nach Zeichnung desselben aus 
geführt. Lieferungspreis loco Prag ä fl. 8.50. 
Altarleuchter in Zinkguss, in Farben gefasst und vergoldet. 
Lieferungspreis loco Prag ä fl. 13. — 
S. auch Kunstverein für Böhmen. 
Waschmann, s. Aug. Klein. 
J. Zaida, 
Bildhauer und Kunsttischler. 
Wandschrank, schwarz mit Einlagen von Schildpatt und 
Bronzebeschlägen. 
Saal III. 
1» 
III. Saal. 
F. W. Bader, 
Institut für Holzschneidekunst, Wien, HI, Gärtnergasse Nr. 3. 
Holzschnitte und Holzschnitt-Farbendrucke. 
Anton Baldi, 
Marmor-Galanteriewaaren-Erzeuger in Salzburg. 
Eine Schreibtischgarnitur, bestehend aus: 
Ein Paar Tafelleuchter, fl. 8. — 
„ Schreibzeug, fl. 5.— 
Eine Sandschale, fl. 1.90. 
Ein Zündhölzchenbehältniss, fl. 1.50. 
„ Federwischer, fl. 5.30. 
Eine Federnschale, fl. — . 90. 
Ein Schwerstem, fl. 2.— 
„ Falzmesser, fl. 1,50. 
„ Petschaft, 3.40. 
„ Uhrständer. 
Ein Thermometerständer, fl. 9.50. 
Eine Garnitur für Cigarrenraucher, bestehend aus: 
Einer Tasse, 
einem Cigarrenbecher, 
„ Zündhölzchenbecher, 
„ Aschenbecher, fl. 11. — 
Drei kleine Schalen auf Fuss. 
Anton Braun, 
Tischlergehilfe, Fünfhaus, Herklotzgasse Nr. 5. 
Gothische Uhr in Holz geschnitzt, fl. 300.— 
a*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung Im Neuen Museumsgebäude Stubenring 5. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment