MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06599446
Titel:
Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
IV. Saal
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Grundriss des Erdgeschosses
  • Leerseite
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • I. Saal
  • II. Saal
  • III. Saal
  • Leerseite
  • IV. Saal
  • Leerseite
  • V. Saal
  • VI. Saal
  • VII. Saal
  • VIII. Saal
  • Galerie
  • Leerseite
  • IX. Saal
  • Leerseite
  • X. Saal
  • XI. Saal
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

36 
Saal IV. 
IV. Saal. 
Die Decoration sämmtlicher Wände mit Teppichen von 
Ph. Haas & Söhne; der grösste Teppich Eigenthum des 
Herrn Grafen Henckel-Donnersmarck in Wolfsegg. 
Kunstindustrielle Gegenstände, 
ausgeführt im Aufträge Sr. Majestät des Kaisers. 
Tafelaufsatz nach dem Entwurf des Prof. J. Storck, figurale 
Theile von Prof. 0. König, ausgeführt von Hanusch 
Bronzewaarenfahrikant. Die Modelle des ornamentalen 
Theiles von Schindler, Bildhauer, und dessen Gehilfen 
Hersen und Kunz, ciselirt von Mayer, Schwarz (Schüler 
der Kunstgewerbeschule), Otto und Hochmuth, Teufel 
und Theimer. Möntirt von Reiter, Gravirung von Seidan 
und Reisner, Email von Chadt. 
Schmuckschrank nach dem Entwurf des Prof. J. Storck, 
Figuren entworfen von Prof. Laufberger, ausgeführt von 
F. Michel und dessen Arbeiter J. Eder, Schnitzarbeit 
von Schindler und dessen Gehilfen Hernig u. Melchart, 
Gravirungen von Scliwerdtner u. Bader, Elfenbeinschnitt 
von Panigl. 
Trink- und Dessertservice, ausgeführt von J. & L. 
Lobmeyr, und zwar die Gravirungen in der eigenen 
Raffinerie in Blottendorf von P. Eisert, Glas und Schliff 
von Meyr’s Neffe in Adolf, die Gold- und Silberfas 
sungen von H. Ratzersdorfer in Wien. 
Tischdecke, mit rother Bordüre, gezeichnet v. Prof.Storck, 
übertragen von W. Sodoma, ausgeführt von A. Küfferle. 
Länge 13 Ellen, Breite 5 Ellen. 
Reichsadler, ausgeführt im Aufträge Sr Majestät des Kaisers 
in der Kunstanstalt für Stickerei und Weberei von Carl 
Saal IV. 
37 
Giani, componirt und vorgerichtet von Fr. Prikosowitsch, 
Schüler der Kunstgewerbeschule. 
Cabinet, entworfen von Prof. Valentin Teirich; der äussere 
Holzkasten umsehliesst eine eiserne Cassette. Die Bild- 
hauerarheit von J. Pokorny, Tischlerarbeit von S. Wi- 
chers, die tauschirten Silberornamente von Ratzersdorfer, 
unter Leitung von Wrubel, die Eisenarbeit von Wertheim 
& Co. unter Leitung von Schult. 
Conrad Bühlmayer, 
Vergolder in Wien. 
Postament und Umrahmung, Bildhauer- und Vergolderarbeit. 
Bilderrahmen. 
De Cente in Wr.-Neustad t. 
Unglasirter Salonofen. 
Venus von Medici. 
Discuswerfer. 
C. Dräehsler, 
k. k. Hofposamentier in Wie n. 
Bordüren und andere Posamentierarbeiten. 
Francini in Wien. 
Kamin, fl. 800. — 
Ph. Haas & Söhne in Wien. 
Diverse Stoffe. 
Modell des Haas’schen Hauses in Mailand. 
Al. Heinz, 
Bildhauer in Wien. 
Zwei Bilderrahmen. 
Kölbl & Threm in Wien. 
Gardinenstange.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung Im Neuen Museumsgebäude Stubenring 5. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment