MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06599446
Titel:
Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
VI. Saal
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Grundriss des Erdgeschosses
  • Leerseite
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • I. Saal
  • II. Saal
  • III. Saal
  • Leerseite
  • IV. Saal
  • Leerseite
  • V. Saal
  • VI. Saal
  • VII. Saal
  • VIII. Saal
  • Galerie
  • Leerseite
  • IX. Saal
  • Leerseite
  • X. Saal
  • XI. Saal
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

44 
Saal VI. 
Flacher Teller, dunkelpurpurn mit Schildern, fl. 40. — 
Flacher Teller, blauer Dessin mit Gold, fl. 10.— 
2 flache Teller, grün, blau und Gold, fl. 12.— 
Dessin in Lila, fl. 6. — 
fl. 6.-— 
fl. 3.— 
fl. 3.— 
fl. 2.33 
fl. 1.93 
fl. 1.33 
fl. 1.58 
mit blauem Dessin und Gold, fl. 4.-— 
grün und matt vergoldet, fl. 48. — 
Hauser, s. Haas & Czizek. 
August Hegenbarth’s Erben, 
Glasraffinerie in Haida in Böhmen. 
2 Vasen, hellgrün mit Genrebildern, k fl. 80.— 
2 „ grün mit Genrebildern und vergoldet, fl. 80.— 
2 „ „ , - fl - 78 -- 
2 „ mit Blumen und Vögeln, fl. 19.— 
1 Aufsatz, fl. 20. — 
Hollenbach, Dav., s. Lobmeyr. 
Eduard Hölzel’s 
Kunstanstalt für Oelfarbendruck und geographische Arbeiten 
in Wien, IV, Louisengasse Nr. 5, 
Comptoir und Ausstellungslocal der eigenen und besten in- 
und ausländ. Oeklruckbilder: Operngasse, Heinrichshof. 
„Kühe, aus dem Walde nach dem Wasser ziehend“, nach 
Friedr. Voltz in München. 
„Einladung zur Hochzeit“, nach M. Munkacsy in Düsseldorf. 
„Frühling des Lebens“, nach H. Bethke in München. 
„Winter des Lebens“, nach dems. 
„Obersee“, nach J. G. Stelfan in München. 
dto. 
dto. 
dto. 
dto. 
dto. 
dto. 
dto. 
dto. 
dto. 
C'affeeservice, 
Saal VI. 
45 
„Salzburg, vom Capuzinerberge aus gesehen“, nach A.Käppis 
in München. 
„Hallstädter See“, nach A. Käppis in München. 
„Blondine“, nach Fr. Russ in Wien. 
„Christus“, nach Tizian. 
„Maria“, nach Kiss. 
„Aufzug auf die Alm am Untersberg bei Salzburg“, von 
A. Waagen in München. 
„Ernte-Scene am Wolfgangsee“, von demselben. 
„Jagd-Heimkehr am Hechtsee mit dem ‘wilden Kaiser’“, 
von dems. 
„Winternacht am Chiemsee“, von dems. 
„Vierwaldstätter See“, von dems. 
„Gosausee mit dem Dachstein“, nach E. Mahlknecht in 
Wien. 
„Gestörte Ruhe“ (Kühe), nach A. Braith in München. 
„Unwillkommener Besuch“, nach dems. 
„Sommer des Lebens“, nach H. Bethke in München. 
„Herbst des Lebens“, nach dems. 
„Morgenfreude“, nach dems. 
„Abschied von der Geliebten“, nach dems. 
„Gesangslection“, nach C. Schlosser in Paris. 
„Vor dem Essen“, nach dems. 
„Rubens Frau“ (Helene Forman). 
Preis der Bilder aufgespannt k fl. 12.— 
„ „ Goldrahmen fl. 9. — u. fl. 16. — 
Ferner: 
„Trauben“, nach A. Lach, in Rahmen fl. 12.— 
„Rosen“, nach dems., in Rahmen fl. 12.'—• 
„Blumen der Heimath“, 6 Blatt in Rahmen k fl. 3.— 
„Madonna della Sedia“ nach Rafael, in Rahmen fl. 25. — 
Fort. Jäckel, 
Porcellanmaler in Wien, Neubau, Mondscheingasse. 
Porcellanplatte mit Darstellung, der Latona, fl. 300.— 
2 Porcellanvasen mit 4 Scenen aus dem Mythus der Psyche, 
k fl. 300.—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung Im Neuen Museumsgebäude Stubenring 5. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment