MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06599446
Titel:
Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
VI. Saal
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Grundriss des Erdgeschosses
  • Leerseite
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • I. Saal
  • II. Saal
  • III. Saal
  • Leerseite
  • IV. Saal
  • Leerseite
  • V. Saal
  • VI. Saal
  • VII. Saal
  • VIII. Saal
  • Galerie
  • Leerseite
  • IX. Saal
  • Leerseite
  • X. Saal
  • XI. Saal
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

54 Saal VI. 
Services in der reichsten Ausführung nach Zeichnungen von 
Fischbach, Isella u. m. a. 
30 Stück diverse Vasen mit Renaissance-Decorationen nach 
Zeichn. von P. Isella, ausgef. in eigener Malerei in Wien. 
1 Toilette-Service, rosa mit Blumen. 
1 „ in Royalblau, mit Blumen decorirt. 
1 „ in Himmelblau „ 
1 Assortiment Vasen mit Rubin-Steinen, reichem Blank- 
Golddecore, gezeichnet von Fischbach. 
Carl Voss, Maler, 
Wien, Hundsthurmerstrasse, Nr. 49. 
Blumenmalerei für eine Salon-Dessusporte. fl. 40.— 
Ernst Wahliss in Wi cn. 
Poreellanvasen und -Services. 
Wand, s. Lobmeyr. 
Josef Zasche, 
Porcellan- und Emailmaler in Wien, Bürgerspital, 4. Hof, 
5. Stiege, 2. Stock. 
Porcellan- und Emailbilder. 
Loth und seine Töchter, nach Honthorst. Nach einemtKup- 
ferstiche auf Porcellan gemalt, fl. 400. — 
Ein Studienkopf, nach d. Natur auf Porcellan gemalt, fl. 160. —- 
Das spanische Blumenmädchen, nach Murillo. Nach einem 
Kupferstiche auf Porcellan gemalt, fl. 140.— 
Zwei spielende Knaben, nach einem Kupferstiche gemalt. 
Henriette de la Brififc, nach Hyacinthe Rigaud. Nach einem 
Kupferstiche auf Email gemalt. Nicht verkäuflich. 
Portrait. 
Eingebrannte und colorirte Photographien, nach Visitkarten. 
Eine Madonna auf Porcellan gemalt, fl. 90. — 
Eine Parcellan-Tischplatte mit Alpenblumen, fl. 60. — 
Ziller, s. Lobmeyr. 
Zopf, G., s. L obmeyr. 
Saal VII. 
55 
VII. Saal. 
Joh. Achleitner, 
Tischler in Wien. 
1 Tisch. 
2 Fauteuils. 
Friedrich Afh, 
Korb- und Rolirwaarenfabrikant, Stadt, Plankengasse Nr. I 
und Neubau, Myrthengasse Nr. 18. 
Sessel von feinstem Bambus und spanischem Rohr, schwarz 
mit Gold. 
Arbeitstisch dcsgl. mit einer japanischen Porzellantasse. 
Etagere von Bambus und spanischem Rohr mit zwei japa 
nischen Tassen. 
Arbeitstisch, weiss und golden, mit hoclirotlier Seide ab 
gesteppt. 
Arbeitskorb, violot montirt. 
Vogelbauer sammt Ständer. 
Blumentisch ä la grecque. 
Alexander Albert, 
Tischler und Möbelzeichner, Wien, Landstrasse, Scliützcn- 
gasse Nr. 19. 
Entwurf zu einem Schreibtische, Zeichnungen auf 5 Blättern 
H. Backe, s. Wicliers. 
Bernt, s. Kitschelt’s Erben. 
H. Dübel, s. C. Schuh.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung Im Neuen Museumsgebäude Stubenring 5. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment