MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung ostasiatischer Gerätekunst und Kleinbildnerei

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06623913
Titel:
Ausstellung ostasiatischer Gerätekunst und Kleinbildnerei
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Krystall-Verl.
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1928
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung ostasiatischer Gerätekunst und Kleinbildnerei
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Verzeichnis der Aussteller Verzeichnis der im Katalog sonst genannten Sammlungen
  • Zeittafel China - Japan
  • Katalogverzeichnis
  • [Abbildungen]
  • Einband

Volltext

11 
KULTGERÄT 
1 Klangplatte, Bronze, Japan, ältestbekanntes, datiertes Stück (1005 
n. Chr.) M. f. V. 
2 Glocke, Bronzeguß mit guter Patina; oben ein krokodilartiges 
Doppeltier als Öse. China, Ming (?) M. f. V, 
3 Glocke mit Sternbildern, Bronze. China, 18. Jh. M. f. V. 
\ 4 Klangplatte, Bronze; in der Mitte Rosette mit gegenständig ange- 
ordneten Phönixen. Japan, Stil der Fujiwarazeit. Ö. M 
5 Kleines, dreifüßiges Libationsgefäß, Bronze, Typus der chinesi 
schen Sakralgefäße Tschüe. Japan (?), 1. Jh. n. Chr. Pb. 
6 Taschenschrein mit Monju und Kwannon, Sandelholz mit Rot- und 
Goldlack. Japan. Kh. E. 
7 Alter Becher aus grünem, leicht wolkigem Jade, graviert. M. f. V. 
8 Ihai (Gedenktafel) in Form eines dreiteiligen Schreines. In der Mitte 
Padmapäni (Sandelholz-Schnitzerei); auf beiden Türchen Pflanzen 
ornament. Japan, mit Inschriften zweier in den Jahren 1682 und 
1686 verstorbener Personen. M. f. V. 
9 Runder Bron/espiegel, Weißmetall, mit geometrischen Ornamenten 
und Inschrift. China, ältere Han-Periode. Bpest. 
10 Opfervase, Bronze, auf konischem Hohlfuß mit zwei Henkeln. 
Ordosgebiet, Han-Periode. Taf. I. Bpest. 
11 I-gefäß mit Drachenkopf, Bronze. China, Tsch’in-Stil, Kopie aus 
der Sung-Periode. Bpest. 
RANGABZEICHEN 
12 Tafel für kaiserliche Audienzen, Elfenbeinarbeit mit Darstellung 
der vier höchsten Wesen des taoistischen Pantheons. China, um 
1600. M. f. V. 
13 Zepter, schwarzes Holz mit drei Platten aus rotem Überfangglas, 
in das reliefartig Glücksymbole geschnitten sind; lange, gelbe 
Seidenschnur. China, um 1800. M. f. V.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Ostasiatischer Gerätekunst Und Kleinbildnerei. Wien: Krystall-Verl., 1928. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment