MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06633473
Titel:
Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Gerold
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Moderne Abtheilung
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Index
  • Katalogverzeichnis
  • Moderne Abtheilung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

Moderne Abtheilung. 
1. Stock, Saal X und folgende. 
Nr. 
1. K. k. Kunsterzgiesserei von Röhlich & Pönninger, IV., Guss 
hausstrasse 5. Darstellung des Verfahrens beim Bronzeguss, 
Rohgüsse und fertige Bronzen. 
2. K. k. chemisch-technische Versuchsanstalt des Oesterreichischen 
Museums: Feuer-Polychromirungen auf Bronze von F. Kosch. 
3. Büste, Fürst Metternich. Wiener Arbeit. Frau Landvogt. 
4. Ein Paar Vasen, Kupfer. Französisch. J. C. Klinkosch. 
5. Radetzky, modellirt von Högler. i85o. Wiener Guss von 
Butschek, ciselirt von Sauter. 
Se. kaiserl. Hoheit Er\her^og Karl Ludwig. 
6. Statuette, Haynau, modellirt von Högler 185 r. Wiener Guss 
von Butschek, ciselirt von Santer. Wie oben. 
7. — Fürst Metternich, modellirt von C. Cauer 1857. 
Wie oben. 
8. — Kaiser Franz, nach dem Originale in Franzensbad. 
Wie oben. 
9. — Viceadmiral Erzherzog Friedrich. Max Schafranek. 
10. —Graf Eugene Zichy, gegossen von Quesnet. Paris 1833. 
Excell. Graf Edmund v. Zichy. 
11. Gruppe, Rossebändiger mit Pendant, Reduction der Gruppen 
vor dem königl. Schlosse in Berlin (Geschenk des Kaisers 
Nicolaus von Russland an Friedrich Wilhelm IV). 
Se. Durchl. Fürst Adolf Schwarzenberg. 
12. Relief, Porträt, modellirt von Sterrer, gegossen und ciselirt 
von Bergmann. Bergmann. 
13. Zwei liegende Löwen, Wiener Guss um 1840. 
Excell. Graf Edmund v. Zichy.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Historischen Bronze-Ausstellung Im K. K. Österr. Museum Für Kunst Und Industrie. Wien: Gerold, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment