MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06633473
Titel:
Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Gerold
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Index
  • Katalogverzeichnis
  • Moderne Abtheilung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

67 
Nr. 
D., E. Ein Paar Feuerhunde mit reichem Figurenschmuck. 
Die Basis von je 2 geflügelten Löwen gebildet, auf deren 
Schwänzen je ein fackelschwingender Putto sitzt. D bekrönt 
von der allegorischen Figur des Krieges, E von der des 
Friedens. H. 1,07. Italienisch, XVI. Jahrh. 
F. Kanonenmodell mit reichem figuralem Reliefschmuck. L.0,68. 
Italienisch, XVI. Jahrh. 
G. Mann auf einem Delphin (kleine Gruppe), in der Rechten 
hält er den Dreizack. H. 0,26, B. 0,22. Italienisch, XIV. Jahrh. 
H. Judith, aufrechtstehendes Gewandfigürchen. Den rechten 
Fuss hat sie auf das Haupt des Holofernes gesetzt. H. 0,20. 
Französisch, XVI. Jahrh. (2. Hälfte.) 
/. Cassette, Kupfer vergoldet, gravirt, an den Ecken und in 
der Mitte der Langseiten kleine Atlanten und Karyathiden. 
L. 0,21. B. 0,11. H. 0,11. Deutsch. XVI. Jahrh. 
K. Krug mit reicher Montirung aus vergoldeter Bronze. 
H. 0,225. Deutsch, XVI. Jahrh. 
L. Astronomische Uhr. .Auf runder Basis ein felsiger Hügel, 
worauf 3 Säulen, welche das Tellurium tragen. Auf der 
Unterseite die Bezeichnung »Pierre de Fobis« und »M S.« 
Kupfer vergoldet. H. o,55. Französisch, XVI. Jahrh. 
M. Zirkel, reich verziert, vergoldet, die Achse mit 2 Masken 
geziert. An einem Stabe eine geflügelte Sphinx mit zahl 
reichen lateinischen Inschriften. Bez.: »LVDOVICVS COL- 
LADO, HISPANVS. INVETO«. Nahe an dem Stachel des 
einen Schenkels: »ANNO 1584«. Länge 0,285. Spanisch. 
XVI. Jahrh. 
N. — reich gravirt, auf einem Schenkel die Bezeichnung: 
»Christophorus Schissler faciebat, Augustae Vindelicorum 
Anno domini 1 566«. L. 0,175. 
O. Astronomische Bussole mit Windfahne und Senkblei. Innen 
bez.: »Christofferus . Schisler . me fecit . Auguste . Anno . 
domini . i 556«. 0,07 im Gevierte. 
P. Bussole von Kaiser Maximilian II., datirt 1571. In der 
Mitte des Deckels das kaiserliche Wappen. Mailänder Arbeit. 
Q. Astrolab mit der Inschrift: »Nel tropo lume Suo vien a 
celarsi«. Durchm. 0,19. Italienisch. XVI. Jahrh. (Ende.) 
R- Sonnenuhr. Bez. an der Vorderseite: »Got. Weiss«. H. 0,12. 
XVI. Jahrh.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Historischen Bronze-Ausstellung Im K. K. Österr. Museum Für Kunst Und Industrie. Wien: Gerold, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment