MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06633495
Titel:
Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k . Oesterr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Index
  • Katalogverzeichnis
  • Alphabetisches Verzeichniss der Aussteller
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Nr. 
1. Diadem. An der Vorderseite vier Drahtspiralen, schön pati- 
nirt, prähistorisch. Gefunden im Arvaer Comitate. 
N. v. Kubinyi. 
2, 3. Zwei Gelenkspiralen, schön patinirt. Gefunden im Arvaer 
Comitate. Wie oben. 
4. Krumme Messer (Sicheln), Spangen, Nadeln etc. Gefunden 
im Arvaer Comitate. Wie oben. 
». Sechs Gelenkspiralen, gefunden im Arvaer Comitate. 
Wie oben. 
6. Grosse Armspirale, gefunden im Arvaer Comitate. 
Wie oben. 
7. Tafel mit Nadeln, Fibeln etc. Gefunden zu Felsö-Kubin 
(Arvaer Comitat). Wie oben. 
8. — mit kleinen Sichelmessern, Beilen, Ringen, Knöpfen, 
Nadeln etc. Gefunden in Ungarn. Wie oben. 
9. 10, 11, 12, 13. Sandsteinplatten mit Vertiefungen in Ge 
stalt verschiedener prähistorischer Bronzegegenstände (wahr 
scheinlich Gussformen). Gefunden zu Felsö-Kubin (Arvaer 
Comitat). Wie oben. 
14, 15. Vier kleine Schmelztiegel aus Thon. Gefunden zu Also- 
Kubin. Wie oben. 
16. Verwitterte Sandsteinplatte mit Spuren einer Gussform 
für einen Zierat. Daneben ein Ornament aus Bronze, das 
eine ähnliche Gestalt wie die Gussform zeigt. Wie oben. 
17. Prähistür. Gegenstände, meist kupferne Beile und Hämmer 
(20 Stücke). Z)r. Tomoxvit4. 
18. Palstab, prähistorisch, gefunden 1809 auf dem Edlakogel 
südöstlich vom Almsee. Stift Kremsmünster. 
19. Tafel mit 41 verschiedenen prähistorischen Gegenständen 
von den Funden der letzten Jahre in der Certova-di'ra- 
Höhle, der Sipka-Höhle u. vom Scheitel des Berges Kotouc. 
Vgl. Mittheil, der Anthropol. Ges. in Wien 1882. S. 32 ff. 
Prof. K. J. Maska. 
1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Historischen Bronze-Ausstellung Im K. K. Österr. Museum Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des k. k . Oesterr. Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment