MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06633655
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1881
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Katalogverzeichnis
  • Postscript
  • Einband

Volltext

54 
Judith, Christus und Samaritanerin, Susana. Spurkel 
Mertz. Aprill 1573. L. W. (Ritter v. Lanna, Prag.) 
506. Mittlere Schnelle mit Zinndeckel, 0 24 h., Steingut, aus 
weisser oder silbergrauer Masse, ohne farbige Glasur. Augs 
burger Wappen. Josua 1589. Yierfeldriges Wappen L. 
(Ritter v. Lanna, Prag.) 
503. Grosse Schnelle, vergoldeter Bronzedeckel mit Hercules. 
0'33 h., Steingut, aus weisser oder silbergrauer Masse, 
ohne farbige Glasur. Kreuzigung, Dreieinigkeit, Thomas’ 
Ungläubigkeit. L. W. (Ritter v. Lanna, Prag.) 
576. Henkelkrug von sphäroidischer Form mit altem Zinndeckel 
und Ausgussrohr, 0'23 h., Steingut aus weisser oder 
grauer Masse, ohne farbige Glasur. Am Halse in Ornament 
fries der Glaube. Um den Bauch verschiedene Thiere 
in schön stylisirtem Rankenwerke. Ausgussrohr und Henkel 
reich verziert mit der Jahreszahl 1593. Unter dem Aus 
gussrohr ein Mascaron. (Ritter v. Lanna, Prag.) 
517. Bauchiger Henkelkrug mit Ausgusshenkel, Zinndeckel, 
0'26 h., aus weisser oder silbergrauer Masse, ohne farbige 
Glasur. Am Halse ein Mascaron; der Bauch ganz mit 
kleinen eingeschnittenen Rauten verziert. 
(Ritter v. Lanna, Prag.) 
226. Birnenförmiger Henkelkrug mit Zinndeckel, 0'23 h., Stein 
gut, aus silbergrauer Masse, ohne farbige Glasur mit 
breitem Halse. Zwischen stylistischen Blumen von einem 
Blätterkranze umgeben das Sayn-Witgenstein’sche Wappen. 
Anno Domini 1690. (Ritter v. Lanna, Prag.) 
575. Flasche in Form einer Pilgerflasche, 0 32 h., Steingut, aus 
weisser oder grauer Masse, mit blauer und violetter Glasur. 
Der Bauch ganz abgeplattet. Auf dem Halse Masken, 
Engelköpfe und schildhaltende Löwenpaare sich wieder 
holend. Auf den zwei kreisrunden Scheiben des ab 
geplatteten Bauches Rosetten mit theilweise beseitigter 
Darstellung: Wappen? (Ritter v. Lanna, Prag.) 
518. Bauchiger Henkelkrug mit Zinndeckel, 0'22 h., Steingut, aus 
weisser oder silbergrauer Masse, ohne farbige Glasur, von
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Krügen Und Krugartigen Gefässen Im Oesterreichischen Museum Im Wien. Wien: Verlag des k. k. Oesterreichischen Museums, 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment