MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06633655
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1881
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefässen im Oesterreichischen Museum im Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Verzeichniss der Aussteller
  • Katalogverzeichnis
  • Postscript
  • Einband

Volltext

55 
schöner Form und Gliederung. Am Halse in einem Or 
namentbande: nLucas de Wael 1579«; auf dem Bauche 
Wappen mit I. E., darüber 1594. Zu beiden Seiten dieses 
Wappens ein anderes sich wiederholend, darüber 1590. 
(Ritter v. Lanna, Prag.) 
411. Krug mit Zinndeckel, 17. Jahrh., 0 28 h., 0-18 ob. Dm., aus 
grauem Steinzeug mit aufgepresstem Wappen. 
(Fürst Sch warzenberg.) 
516. Grosser bauchiger Henkelkrug, neuer Zinndeckel, restaurirt, 
0-30 h., Steingut, aus weisser oder silbergrauer Masse ohne 
farbige Glasur. Am Halse hält ein Engel das sächsische 
Wappen. 157. Darunter zwei diagonal zulaufende reiche 
Ornamentleisten. Nachteulen. Maskenköpfe. Engelköpfe. 
Jagdbare Thiere. Akanthusblätter. (Aufdem Halse und dem 
Bauche restaurirt.) (Ritter v. Lanna, Prag.) 
203. Rheinischer Krug, 15. Jahrh., 0-30 h , 0 05 ob. Dm., aus 
gelbem Steinzeug, mit hohem Fuss und hochangesetztem 
Henkel. (Graf Wilcz ek.) 
742. Französischer Krug, 16. Jahrh., 0'24 h., 0 08 ob. Dm., aus 
grauem Steinzeug, mit aufgepressten Verzierungen, Lämm 
chen und Blumen versetzt. Verkäuflich. 
(Herr S. Egger.) 
520. Henkelkrug in sphäroidischer Form mit älterem Zinndeckel, 
0 21 h., Steingut, aus weisser oder silbergrauer Masse, ohne 
farbige Bemalung. Am Halse drei Löwenköpfe. Um den 
Bauch Fries mit den tanzenden Bauern nach H. S. Beliam 
und Inschrift: H. H. 1591. (Ritter v. Lanna, Prag.) 
527. Bauchiger Henkelkrug mit neuem Zinndeckel, schlankem 
Halse und Ausgussschnabel, 0'62 h., Steingut aus silber 
grauer Masse, ohne farbige Glasur. Am Bauche zwischen 
stylistischem Blumen-Ornament in einem Achteck ein 
Wappen, darüber G. S. (Ritter v. Lanna, Prag.) 
315. Trauerkrug mit Zinndeckel, 17. Jahrh., 0 20 h., 0’10 ob. 
Dm., aus weissem Steinzeug, mit aufgepressten schwarz 
bemalten Verzierungen. Verkäuflich. 
(Herr Neurath.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Krügen Und Krugartigen Gefässen Im Oesterreichischen Museum Im Wien. Wien: Verlag des k. k. Oesterreichischen Museums, 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment