MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bericht über die kirchliche Kunst-Ausstellung des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06643863
Titel:
Bericht über die kirchliche Kunst-Ausstellung des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1887
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch
Weitere Titel:
Bericht über die kirchliche Kunst-Ausstellung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst VIII (1963 / Heft 70)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Tafel
  • Wer ist der Starke Engel in Dürers Apokalypse?
  • Der Bilderfund auf der Burg in Prag II.
  • Die drei Rokokoöfen des Schlosses Augustusburg zu Brühl I.
  • Hat Wien noch immer kein Diözesanmuseum? Die Kirche am Hof, das neue Diözesanmuseum
  • Zum Umbau des Kleinen Festspielhauses in Salzburg 1962/63
  • Das letzte Salzburger Festspielhaus
  • Der Nürnberger Hochzeitspokal des Christoph Scheurl aus der Sammlung Hearst
  • Neue Graphiken von Kurt Ammann
  • Der Bildhauer Andreas Urteil
  • Der Maler Helmut Kies
  • Vier Variationen über einen Maler Mario Decleva
  • Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

 
UnserTiIeIbild: Domemco um. Gleichnis vom 
Sümcnn. um 1620 (Aus dem Bilderfund auf 
der Burg in Prag) 
RUDOLF CHADRABA 
Wer ist der Starke Engel in Dürers Apokalypse? 
JAROMIR NEUMANN 
Der Bilderfund auf der Burg in Prag ll, 
GERHARD WOECKEI, 
Die drei Rokokaöfen des Schlosses Augustusburg zu Briihl l. 
RUDOLF BACHLEITNER 
Hat Wien noch immer kein Diüzesanmuseum? 
Die Kirche am Hof, das neue Diäzesanmuseum 
HANS HOFMANN 
Zum Umbau des Kleinen Festspielhauses in Salzburg 1962l63 
MAX KAlNDL-HÖNIG 
Das letzte Salzburger Festspielhaus 
KURT ROSSACHER 
Der Nürnberger Huchzeitspokal des Christoph Scheurl aus der 
Sammlung Hearst 
FLORIDUS RÖHRIG 
Neue Graphiken von Kurt Ammann 
OTTO MAUER 
Der Bildhauer Andreas Urteil 
ARTY WITTINGHAUSEN 
Der Maler Helmut Kies 
KRISTIAN SOTRIFFER 
Vier Variationen über einen Maler: Mario Decleva 
Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthandel 
Buchbesprechungen 
11 
19 
44 
47 
50 
56 
Die nüchsve Nummer. die Irn Dezember was 
erscheini. enlhält unler anderem ieigende 
Benrüge: zum Vernündni: der Ikonen - 
Die Erforschung des Leuh huuer Haupt- 
cllars - Frunl Anton Buslelli und du Ro- 
koko - Die drei nekekeaien de: Schlosses 
Auguslusburg zu Brühl n. - Kuliurgelchichle 
des Eßbeslock: - Hunx Freniur. zum so. ce- 
burlsiag - Der Pieriiker loxel Schuggerl - 
Das Museum im Schloß lt! Linz - ninner 
Krippenfiguren - Barock dm sedemee - 
Salzburg und die ceierie Welt 
(Die Beilrcigsserie Über Kunsifülschungen 
wird aus iechnischen crunden erst in einem 
der narheien Hefie forigesetzl.) 
Feieneeiiweir; si, Amsüß, GVCIZ. s. 41. 4-2 - 
Archiv Ceskoslovenskd Akademie Ved. Prag. 
s}. e. 9 - Ehemalige eieeiiiene Biidsieile 
(Berlin), s. z: - o. Breicha.W1en,S.-'i1-r43 e 
c. BVEZIHG. wien. s. 38740 - Gubinem: Feie- 
grenre Nullünule. Rom. s. 52 . M, Hok. 
Ceskoslovenskd Akademie ved. Prag. s. 1. e a - 
E. Hqrlmcinn, Gfül. 5.48 . H. i-ieimenn. 
Wien. s.2a. 29 - E. Kreii. Wien. s. 21 . The 
Meirepeiiien Museum ofArl. L. s. Mayo. New 
York. s. 24 - verweiiung der smollichen 
Schlösser. Görien und seen. Museumsablei- 
hmg, München. Schloß Nyrnphenburg. s 20. 
21 - c, Pospesch, Salzburg. s. 32 35 - 
P. Prokop. Prag. s.11. 13-11,. 1a . nnemi. 
sches ßiidereniv. Kein. s. 21. 31 e Rheinisches 
Museum, Bildurchiv. Köln, s. a1 - RiNer. 
waen, s. so - e. Schclkhuußer, München. 
s. 25-27 - sperryrve um, Pholographers. 
London. S. 55 - Sludimuseum, Linz. S. S1 
alte und moderne  
3 JÄ-PQGAFJ11'9b3 SEPTEKABERJOKTOBER 70 
Hernuxgober: Dr. Kur! Rossucher - Eigeniümer und Verle er: Öslerreichlscher Bundesverlug 
für Unlerrichl. Wissenschull und Kunsli Produkiionsleiiung: Dr. Alois Rollensleiner -alle Wien I. 
Schwurzenbergslraße 5. Tel, 51-25-61 - Reduktion: Dr. Wilhelm Mrazek. Chefredakleur, ver- 
qnlworlllch lür den Inhalt - Dr. Franz windischlGraeiz i Dr. Ernst Köller - Leopold Nelopil, 
graphcschc Geslullung - alle Öslerrelchlsches Museum für angewandle Kunsl, Wien I. 
Slubenring S. Tel. 71-56-96 - Allleigellunnahme: Ollo Rlchler. Reklamezenlrule. Wien l. 
Neuer Mark! 1. Tel. 52-1130 - Alle und moderne Kunll erscheinl 1963 Im Februar. 
April, Jum, Augusl. Okvober und Dezember 7 Jahresabonnement: 6 Doppelnummern 
5 140.7, DM 40.7. sfr. 45._ - Einzelheit: S 44.7, DM 8.7, sfr. 8.; - Alle und 
moderne Kunsl ssl zu beziehen durch jede Budi- und Kunslhundlung oder den Verlag - 
Nachdruck nur rnil Genehmigung des Herausgebers - Für unverlangl eingehende Munu- 
skriple und Folos wird keine Heilung übernommen i Alle Mcmuskriple sind an die Redak- 
Yion zu richten V Druck: G. Gislel B: Cie.. Wien lll. Münzgasse 6 - Klischees: Pholo-Chemigrn- 
phlsche Kunslanslclll R. Seyss K. G" Wien - Buchbinderarbeil: Engelberl Treschers Wwe., Wien
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst VIII.” N.p., 1963. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment