MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Führer durch die Costüm-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06721903
Titel:
Führer durch die Costüm-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
K. K. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1891
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
[Säle]
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Führer durch die Costüm-Ausstellung
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Leerseite
  • I. Costüm-Figuren
  • II. Prunkcostüme und einzelne Costümstücke
  • III. Schmuckstücke und Waffen
  • [Säle]
  • Gallerie
  • [Säle]
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

SAAL IV. 
Tn der Mitte dieses Saales sind einige Glaskästen aufgestellt, 
deren Inhalt sich an die bosnische Collection im Säulenhofe 
in sofern e enge anschliesst, als hiemit die Trachten von der 
Balkanhalbinsel gegen Osten hin ihre geographische Fortsetzung 
erfahren. Der Inhalt des dem Säulenhofe zunächst stehenden 
Kastens ist nicht blos von ethnographischem, sondern auch von 
historischem Interesse, da derselbe die Oostüme der Urgross- 
eltern, des Grossvaters und des Grossonkels des gegenwärtig 
regierenden Königs von Serbien enthält. Der überall mehr oder 
minder zu Tage tretende orientalische Einfluss äussert sich am 
deutlichsten an einem Frauencostüm aus Altserbien. Die städ 
tischen Trachten aus Serbien im darauffolgenden Kasten ver- 
rathen schon in höherem Grade abendländischen Charakter. In 
einem dritten Kasten sollen noch bulgarische Trachten zur 
Aufstellung gelangen. 
Freistehend sind in diesem Saale mehrfache Costüme der 
ländlichen Bevölkerung von Serbien und Bulgarien untergebracht. 
SAAL VII. 
Der Saal enthält 1. Bekleidungsstücke wilder oder auf 
niedriger Culturstufe stehender Völkerschaften, sämmtlich aus 
den Depots der Sammlungen des k. k. naturhistorischen Hof- 
Museums; 2. ganze Costümfiguren und Costümbestandtheile 
aus den Alpenländern; 3. neben historischen Costümstücken, 
die wegen Raummangels nicht im Saale VI eingereiht werden 
konnten, ganze Zusammenstellungen von Trachtenbestandtheilen, 
sowohl historischen als nationalen, als da sind: Hüte, Hauben, 
Schuhe, Handschuhe und Taschen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Führer Durch Die Costüm-Ausstellung. Wien: K. K. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment