MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von farbigen Kupferstichen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06721937
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von farbigen Kupferstichen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Gerold
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1892
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
II. Abdrücke von mehreren speciellen Farbenplatten
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
3. Tuschmanier, Aquatinta
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von farbigen Kupferstichen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • I.
  • II.
  • III.
  • Abbildung
  • Leerseite
  • I. Abdrücke von einzelnen mit Farben bemalten Platten
  • 1. Grabstichelarbeiten
  • 2. Radierungen
  • 3. Schabkunst
  • 4. Englische Punktiermanier
  • 5. Aquatinta
  • II. Abdrücke von mehreren speciellen Farbenplatten
  • 1. Le Blon'sche Manier, Schabkunst
  • 2. Kreidezeichnungsmanier
  • 3. Tuschmanier, Aquatinta
  • Addendum
  • Verzeichniss der Kupferstecher
  • Verzeichniss der Kupferstecher
  • Leerseite
  • Leerseite
  • Leerseite
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

Louis Bonnet 
Zeichner, Kupferstecher und Kunstverleger, Erfinder des Farben 
drucks mit in Pastellmanier ausgeführten Kupferplatten, geb. zu 
Paris 1743, gest. daselbst um 1793. Catalogue d’Estampes dans le 
nouveau genre de Gravüre etc., par le S. Bonnet; Le Blanc, 
Manuel etc. I. p. 457. 
3g8. La Bergere des Alpes. Mit der Adresse des Bonnet, Paris. 
4°. Le Blanc 286. Herr Adolf Porschinsky. 
Francois Jan inet 
Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Paris 1752, gest. daselbst 
1813. Le Blanc, Manuel etc. II., p. 418; Portalis-Beraldi, Les 
Graveurs du XVIIle siede II. p. 462. 
3gg. Marie-Antoinette d’Autriche, Reine de France et de Navarrc. 
Brustbild, oval. Mit angesetzter ornamentaler Umrahmung 
in Golddruck, in der Mitte der Schrift das Wappen, gr. Fol. 
P.-B. i32. Nolhac, La Reine Marie-Antoinette, Frontispice 
(verkleinerte farbige Reproduction). 
Königl. Rupf er stichcabinet \u Dresden. 
400. Prinzessin Friederike Wilhelmine von Preussen, Schwester 
Friedrichs des Großen. Halbfigur, rund. 8°. P.-B. 148. 
Artaria & Co. 
401. La Toilette de Venus. Venus (Madame de Pompadour) wird 
von Amoretten geschmückt. Nach Fr. Boucher. 1788. 
Fol. P.-B. 3, III (ohne Amor, welcher der Venus das Haar 
aufbindet). Herr Dr. Martin Schubart, München. 
402. La Bacchante enivree. Nach Phil. Caresme. qu. Fol. P.-B. 
8, I. Herr Dr. Martin Schubart, München. 
403. Le Satyre complaisant. Nach Phil. Caresme. qu. Fol. P.-B. 
9> I- Herr Dr. Martin Schubart, München. 
404. Die drei Grazien. Nach Ant. Pellegrini. gr. Fol. P.-B. 60. 
Fürst Johann von und yu Liechtenstein. 
405. La Baraque rustique. Nach Adrian van Ost ade. Mit der 
Adresse von Basan & Poignant, Paris. Fol. P.-B. 75. 
K. lc. Oesterr. Museum. 
406. La Tabagie hollandaise. Nach Adrian van Ostade. Mit der 
Adresse von Basan & Poignant, Paris. Fol. P.-B. 77. 
K. k. Oesterr. Museum.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Farbigen Kupferstichen. Wien: Gerold, 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment