MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung Mittelalterlichen Hausraths

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06721993
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung Mittelalterlichen Hausraths
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1892/93
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung Mittelalterlichen Hausraths
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Katalogverzeichnis
  • Addendum
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

1. Truhenwand aus Nussbaumholz mit den neun Paladinen unter 
einem Spitzbogenfries, in Relief geschnitzt. Französisch. XIV. Jahrh. 
L. 2, H. 0-48. Dr. A. Figdor. 
2. Truhenwand aus Eichenholz mit geschnitzten Darstellungen in 
Flachrelief: In der Mitte zwei gewappnete Reiter und drei Bäume; 
links eine Frau, rechts ein Mann, in Hängeärmeltracht, der Mann 
mit Kapuze bedeckt, in Masswerkrahmen, unterhalb der Frau ein 
Drache. Französisch. XV. Jahrh. Anfang. L. 0‘95, H. 0'47. 
Dr. A. Figdor. 
3. Truhenwand mit geschnitzter Bogenarchitektur, einem Rankenfries 
und dem Wappen der Bourbonen. Französisch. XV. Jahrh. L. 1 ‘44, 
H. 0*53. Mähr. Gewerbemuseum in Brünn. 
4. Truhe, an der Vorderwand fünf Spitzbogenarkaden mit je zwei 
schildtragenden Reisigen, über denen ein Kreis mit Fisch oder 
Schwan, völlig der Architektur angepasst. In den Zwickeln der Fuss- 
bretter je ein Vogel. Auf dem gewölbten Deckel in der Mitte ein 
ähnliches Reisigenpaar, beiderseits flankirt von einem Kreis, in den 
je vier Fische, Vögel und Drachen hineincomponirt sind. Französisch. 
XIV. Jahrh L. l - 34, H. 067, 0‘56. Graf H. Wilc^ek. 
5. Truhe aus Eschenholz auf Fuss. An der Vorderwand eingetiefte 
Quadrate mit verjüngten Kehlungen und flachgeschnitztem Ranken- 
und Blattwerk, an den Seiten Masswerk. Tirol. Um 1500. H. 0’94, 
L. 1 ‘55, T. 0'68. Dr. A. Figdor. 
6. Truhe, wie die vorhergehende, mit eingetieften Quadraten, die 
durch Nägel voneinander geschieden sind und als Füllung eine 
Rosette zeigen. Fuss fehlt. Tirolisch. XV. Jahrh. L. 1'92, H. 0'66, 
T. 0*71. Graf H. Wilc\ek. 
7. Truhe auf Fussgestell, nur an den Rändern der Vorderseite mit 
eingeblendetem Masswerk verziert. Tirol. XV. Jahrh. L. 1'80, H. 1, 
T. 0'65. Herr E. Miller \u Aichhof. 
8. Truhenwand; an den Seitenrändern Leisten mit theilweise durch 
brochenen Masswerkverzierungen, in der Mitte Eisenschloss mit 
doppelter Falle, das Schild unten in drei freigearbeitete Rosetten aus 
gehend, oben mit einem Verstärkungsblech belegt, das flachbogen 
förmig nach abwärts verlängert und blattförmig ausgeschlagen ist. 
Deutsch. XV. Jahrh. L. 1 * 70, H. 0’55. Museum in Znaim. 
9. Truhe aus Tannenholz. An den Rändern gemalte Bandwerkbor 
düren; reiche Eisenbeschläge. Der Fuss ergänzt. Um 1500. L. 2'10, 
Br. 0-84, T. 0•85. Dr. A. Figdor. 
2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Mittelalterlichen Hausraths. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1892/93. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment