MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der archaeologischen Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06722008
Titel:
Katalog der archaeologischen Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k . Oesterr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1893
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
III. Antiken auswärtiger Provenienz
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der archaeologischen Ausstellung
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorbemerkung
  • Leerseite
  • Inhalts-Uebersicht
  • Leerseite
  • I. Prähistorische Funde
  • II. Einheimische Funde aus der Römerzeit
  • III. Antiken auswärtiger Provenienz
  • Postscript
  • Einband

Volltext

— 123 - 
Krieger, Fortuna, Nike, Helios, Athena, Poseidon, Zeus, Orpheus, 
Ferner: Apotropaia, Opferscenen, Hirtenscenen, Portraits etc., 
zusammen 60 Stück. Herr Fr. Trau. 
1475. Cameen. Wo nicht anders angegeben Onyx. 1. Faustina sen., 
Carneol. 2. Faustina jun. 3. Crispina? In Goldfassung, die hinten 
eine Athenabüste in Relief trägt. 4. Männliches Portrait. 5. Medusen 
haupt, rauchfarben und weiss auf blauem Hintergrund; hervor 
ragendes Kunstwerk. H. 0*026 (unten abgebrochen), Br. 0*03, 
Reliefhöhe 0*011. Aus Smyrna. 6.—11. Desgleichen. 12. Portrait(P)- 
Kopf, facettirter Topas, meisterhafte Arbeit. 13.—16. Athena-Köpfe. 
17. Herakles. 18. Schlussstück eines Halsbandes: Scheibe aus 
Heliotrop? mit Büste in Hochrelief. H. 0*039, Br. 0*034, Relief 
höhe 0*015. 19. Theil der Wandbekleidung eines Kästchens oder 
dergleichen: Drei Opferpriester führen einen Stier zum Altar, im 
Hintergrund ein Tempel. L. 0*051, H. 0*033. Herr Fr. Trau. 
1476. Bronzering mit Amethyst-Intaglio: Rechts die schlafende Ariadne, 
zu ihren Füssen Theseus’ Helm, von einem jugendlichen Satyr 
und einem Pan überrascht, links Dionysos von Silen gestützt, in 
der Rechten eine Schlange, in der Linken eine Fackel und einen 
Zweig schwingend. Von hervorragender Schönheit. 
A. Graf von Prokesch- Osten in Gmunden. 
1477. Carneol-Intaglio: Nackter, mit Helm, Schild und Schwert 
bewehrter Krieger stützt den Fuss auf einen Gefallenen, dessen 
Haupt er betrachtend in der Hand hält. Aus Brod. 
Professor J. Brunsmid. 
1478. Intaglio auf roth und gelbem Carneol: Portraitkopf. Treffliche 
Arbeit. Aus Vinkovce (Cibalis). Professor J. Brunsmid. 
1479. Onyx-Camee, weiss auf schwarz: Weibliche Büste (Soämias?) 
Aus Vinkovce (Cibalis). Professor J. Brunsmid. 
1480. Amethyst-Intaglio: Umrisse einer männlichen Gestalt, deren 
Leib und Glieder, ebenso das von ihr gehaltene Scepter, mit 
Buchstabenreihen bedeckt, bezw. durch solche gebildet wird. Auf 
dem Haupte eine Art Krone mit Aft, also wohl gnostisch. 
H. 0*024, Br. 0 015. Gefunden bei Linz. Herr Fr. Trau. 
1481 u. 1482. Amulette: Carneol in Goldfassung und Heliotrop, beide 
oval und mit Zauberformeln bedeckt. H. 0*027 und 0*033, Br. 0*043 
und 0*045. Herr Fr. Trau. 
1483. Abraxas - Intaglio in Jaspis: Der hahnenköpfige Gott steht 
mit einem Dreizack in der Rechten, auf einem Reptil, um ihn 
Scorpione, Schlangen, Raben, Schildkröte und andere apotro- 
päische Thiere; um das Ganze eine sich in den Schwanz beissende 
Schlange. Auf der Rückseite die Zauberformel AKAANA GANAAKA. 
Herr Fr. Trau. 
1484. Spruchstein, Onyx? in olivengrünem Relief Buchstaben auf 
glänzend weisser Fläche: AETOYCIN | AGEAOYCIN | AETETSICAN | 
OYMEAIMOI | H. 0*023, Br. 0*026. Herr Fr. Trau.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Archaeologischen Ausstellung. Wien: Verlag des k. k . Oesterr. Museums, 1893. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment