MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher Fachschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06724884
Titel:
Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher Fachschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1901
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Übersicht der Organisation, der Frequenz und der Erhaltungskosten der gewerblichen Lehranstalten
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher Fachschulen
  • Einband
  • Leerseite
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Index
  • Einleitung
  • Übersicht der Organisation, der Frequenz und der Erhaltungskosten der gewerblichen Lehranstalten
  • Verzeichnis der ausstellenden Schulen
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

ÜBERSICHT DER ORGANISATION, 
DER FREQUENZ UND DER ERHAL 
TUNGSKOSTEN DER GEWERBLI 
CHEN LEHRANSTALTEN. 
Der Organismus der dem Ministerium für 
Cultus und Unterricht unterstehenden gewerb 
lichen Lehranstalten, deren Ziele und Einrich 
tungen, demgemäss auch die Aufnahmsbedin 
gungen, die Dauer des Unterrichtes, der Umfang 
des zu vermittelnden Lehrstoffes, die Intensität der 
Ausbildung u. a. sind so ausserordentlich viel 
gestaltig, dass ein näheres Eingehen an dieser 
Stelle nicht möglich erscheint. * 
Zur allgemeinen Orientirung sei erwähnt, 
dass diese Anstalten theils für das Gewerbe vor 
bilden, theils in einem bestimmten Gewerbe aus 
bilden, theils aber die schon im gewerblichen 
Berufe Stehenden fortbilden; sie sind theils 
Tagesschulen, theils Fortbildungsschulen mit 
Abend- und Sonntagsunterricht und verfolgen 
theils rein technische, theils kunstgewerbliche 
Zwecke oder beide zusammen. 
* Das im Aufträge des Ministeriums für Cultus und 
Unterricht von Sectionsrath Dr. Adolf Müller redigirte, bei 
Alfred Holder in Wien erscheinende „Centralblatt für das 
gewerbliche Unterrichtswesen in Österreich“ enthält alle ein 
schlägigen Ministerialverordnungen und Erlässe, Kund 
machungen, Regulative, Personalien, Schulnachrichten, Fre 
quenzausweise etc.; bezüglich der Geschichte der Entwicklung 
des gewerblichen Unterrichtes siehe: Klimburg, Rudolf Frei 
herr von, „Die Entwicklung des gewerblichen Unterrichts 
wesens in Österreich“, Tübingen, igoo, J. C. B. Mohr. 
XV
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Führer Durch Die Ausstellung Von Arbeiten K. K. Kunstgewerblicher Fachschulen. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment