MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher Fachschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06724884
Titel:
Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher Fachschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1901
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Übersicht der Organisation, der Frequenz und der Erhaltungskosten der gewerblichen Lehranstalten
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher Fachschulen
  • Einband
  • Leerseite
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Index
  • Einleitung
  • Übersicht der Organisation, der Frequenz und der Erhaltungskosten der gewerblichen Lehranstalten
  • Verzeichnis der ausstellenden Schulen
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Der Stufe nach unterscheidet man höhere Ge 
werbeschulen (Kunstgewerbeschulen, höhere Ge 
werbeschulen für dasBaugewerbe, für mechanisch 
technische Gewerbe, für chemisch-technische Ge 
werbe und für Textil-Industrie), sodann Werk 
meisterschulen (mit baugewerblichen, mechanisch 
technischen, kunstgewerblichen, elektrotechni 
schen, Weberei-, Färberei- und Spinnerei-Abthei 
lungen) und Fachschulen für einzelne gewerbliche 
Zweige (für Spitzenarbeiten und Stickerei, für We 
berei und Wirkerei, für Holz- und Steinbearbeitung, 
Korbflechterei, für Thon- und Glasindustrie, Metall 
industrie und solche für verschiedene Ziele), ferner 
allgemeine Handwerkerschulen mit der Aufgabe 
der Vorbildung für das Gewerbe und schliesslich 
allgemein-gewerbliche und fachlich-gewerbliche 
Fortbildungsschulen für Lehrlinge und Gehilfen. 
Die Staats-Gewerbeschulen umfassen eine 
Reihe von Fachschulen (theils höhere Gewerbe 
schulen, theils Werkmeisterschulen für eine Reihe 
von Gewerbe-Gruppen); die Fachschulen für 
einzelne gewerbliche Zweige besitzen ein, zwei 
drei oder mehrere Fachabtheilungen für 
bestimmte Gewerbe. 
Die grösseren Tagesschulen (Staats-Ge 
werbeschulen, Fachschulen, allgemeine Hand 
werkerschulen) haben überdies noch offene 
Zeichen- und Modellirsäle, Curse für Bauhand 
werker, Curse für Kesselheizer und Maschinen 
wärter, für Elektrotechnik, dann allgemein-gewerb 
liche und fachlich-gewerbliche Fortbildungs 
schulen, Specialcurse etc. angegliedert. 
XVI
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Führer Durch Die Ausstellung Von Arbeiten K. K. Kunstgewerblicher Fachschulen. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment