MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06724947
Titel:
Winter-Ausstellung 1901 - 1902
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1901
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Anmerkungen

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Anmerkungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 11)
  • Einband
  • ÜBER EINE GRUPPE SÜDDEUTSCHER FAYENCEN MIT BLAUMALEREI
  • AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1908 BIS 1909
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

uuuuun, ucaacu 
Gemälde man 
gewöhnlich nur 
in Sonderaus- 
stellungen lin- 
det, war der 
Academy nicht 
fern geblieben. 
AuchWilliams, , 
Groll, De Haven 
und andere bo- 
ten gute Lei- 
stungen, nur ver- 
mißte man neue 
Motive. Eigene 
Wege geht Ed- 
ward Potthast, 
der mit seinen 
farbenreichen 
und fein ge- 
stimmtenBildem 
immer wieder 
etwas Besonde- 
res zu sagen 
weiß. Herb und 
durchaus per- 
Sönlich Waren W.V.Schevill, Damenporträt 
auch die Land- 
schaften von Jonas Lie. Gleichzeitig mit dieser Winterausstellung der Aca- 
demy gab es in dem neuen Anbau des Metropolitan Museums eine deutsche 
Kunstausstellung. Sie war lange vor der Eröffnung als „repräsentativ" für 
Deutschlands Kunst ausposaunt worden. Die Amerikaner hatten deshalb 
Großartiges erwartet - und sind schwer enttäuscht worden. Nur eine ten- 
denziöse Reklame konnte dieser Ausstellung einen repräsentativen Charakter 
zuschreiben. Einzelne bedeutendere Werke konnten den allgemeinen, un- 
günstigen Eindruck des Ganzen nicht ändern. Die Deutschen waren den 
Amerikanern nur in der figuralen Komposition weit überlegen, in koloristischer 
und technischer Hinsicht boten sie aber nichts Neues. 
In der Auswahl der Werke von neueren und zum Teil hier noch unbe- 
kannten Künstlern hatte man beträchtliche Fehler begangen, so brachte man 
zum Beispiel dekorative Gemälde, die, aus ihrer ihnen angepaßten Umgebung 
herausgerissen, an den nüchternen Wänden der kleinen Ausstellungsräume
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment