MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Schiller-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06745178
Titel:
Katalog der Schiller-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1905
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Zimmer I. Handschriften
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Schiller-Ausstellung
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Das Ausstellungskomitee
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Katalogverzeichnis
  • Zimmer I. Handschriften
  • Schiller-Darsteller
  • Heimatjahre
  • Denkmäler
  • Musikalien
  • Zimmer III.
  • Zimmer IV. Jena und Weimar
  • Schiller-Bildnisse
  • Philosophen
  • Drucke
  • Zeitschriften und historische Schriften
  • Österreichische Drucke
  • Übersetzungen
  • Zimmer V.
  • Zimmer VI.
  • Zimmer VII. Wallenstein-Sammlung von Hofrat Dr. Hermann Hallwich
  • Original-Theaterzettel von den Erstaufführungen der Schillerischen Dramen auf dem Burgtheater
  • Schiller-Medaillen
  • Addendum
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

Zimmer I. 
Handschriften. 
1 Schiller Friedrich. Die schlimmen Monarchen. 
3 Bl. 4°. Unterschrieben: Schiller. (Aus der 
Anthologie auf das Jahr 1782, S. 244.) 
Albertine Luhde-Ilg, Brixen. 
2 Schiller Friedrich. Dom Kariös, Prinz von Spanien. 
Trauerspiel. Entwurf der Szenenfolge. 2 Bl. 4 0 . 
(Dabei ein Brief von Schillers Enkel Ludwig 
v. Gleichen-Rußwurm vom 18. September 1888 
an Hofrat Professor Dr. J. Minor, mit welchem 
das Blatt dem derzeitigen Besitzer als Andenken 
gesendet wird.) J. Minor. 
3 Schiller an Goeschen, Dresden, 5. November 1786. 
2 Bl. 4". Jonas I, 315. (Verlag des Don Carlos, 
Menschenfeind.) Paul Schiff. 
4 Schiller Friedrich. Demetrius, II. Aufzug, 1. Szene. 
Anfang und Ende des Monologs der Marfa. 
Eigenhändige Niederschrift. Von Ernst v. Schiller 
im Jahre 1837 mit der Schere von einem halben 
Bogen abgeschnitten und Herrn Ferdinand Wert- 
7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Schiller-Ausstellung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment