MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06771389
Titel:
Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1909
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung
  • Einband
  • Titelseite
  • Katalogverzeichnis
  • Einband

Volltext

Großer Saal. 
Die beiden hohen Vitrinen links vom Eing-ange ent 
halten Uniformen des Oberstleutnants bei Erzherzog Carl- 
Ulanen Emanuel Grafen Mensdorff-Pouilly (i8og Ritter 
des Maria Theresien-Ordens) sowie die Uniformen des bei 
Aspern gefallenen französischen Marschalls Lannes und 
des Kommandanten des bayerischen Kontingents in der 
französischen Armee, Fürsten Wrede, der bei Wagram 
verwundet wurde. Daran schließt sich ein Schrank mit 
plastischen Darstellungen Erzherzog Carls, dahinter in 
einem Schautische Kriegsberichte aus dem Jahre 1809 
sowie eine bei Amstetten erbeutete große Tasche eines 
Kuriers Napoleons. 
An der linken Seitenwand beginnt eine Reihe von 
Darstellungen der Kämpfe des Jahres 1809 in Deutschland. 
In der ersten Abteilung die Schlachten bei Regensburg 
und Eggmühl (April), davor in einer Vitrine Funde von 
diesen Schlachtfeldern. Am Pfeiler von österreichischen 
Fahnen überragt das Porträt des Prinzen Ferdinand von 
Coburg-Kohary (Ritter des Maria Theresien-Ordens für 
Eggmühl); daran schließen sich die Schlacht bei Aspern 
und das Treffen bei Ebelsberg darstellende Bilder sowie 
die Porträts der Korpskommandanten FZM. Freiherrn v. 
Miller und G.d.K. Fürst Orsini-Rosenberg. Seitwärts von 
diesen Bildern zwei bei Ebelsberg erbeutete Fahnen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Führer Durch Die Erzherzog Carl-Ausstellung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment