MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06771389
Titel:
Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1909
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung
  • Einband
  • Titelseite
  • Katalogverzeichnis
  • Einband

Volltext

5 
in der Schlacht bei Aspern darstellendes Ölgemälde von 
L’Allemand. Rechts davon ein Ölporträt Erzherzog Carls 
von Agricola. An den folgenden Pfeilern Porträts Erz 
herzog Carls von Kupelwieser, Heuss und Einsle. Dazwi 
schen an der mittleren Teilwand ein Ölgemälde von Ärttin- 
ger: Erzherzog Carl umgeben von den hervorragendsten 
Generalen der österreichischen Armee seiner Zeit. Zu 
dessen Seiten Porträte Erzherzog Carls als Inhaber des 
3. Ulanenregiments sowie in ungarischer Generalsgala, dar 
unter eine Reihe von Miniaturporträten der Mitglieder 
der kaiserlichen Familie von Isabey aus dem Jahre 1812. 
An der folgenden Teilwand das große Gruppenbild der 
Familie Erzherzog Carls von Ender. 
Die Vitrinen an der rechten Seite des Saales ent 
halten ausschließlich Erinnerungsobjekte an Erzherzog 
Carl, darunter eine Reihe von Erzherzog Carl-Kreuzen 
zur Erinnerung an den Feldzug 1799, Miniaturporträte, 
Gewebe, sowie seine im Druck erschienenen Schriften 
und einige Manuskripte. In den beiden hohen Vitrinen 
rechts vom Eingänge sind österreichische und ungarische 
Generals- sowie Inhabersuniformen Erzherzog Carls aus 
gestellt. Davor eine Serie von Münzen und Medaillen 
aus den Jahren 1792—1847. In der Mitte des Saales ist 
rechts ein Modell des Erzherzog Carl-Denkmals von Fern 
korn, links ein solches des Löwen von Aspern (von dem 
selben Künstler) aufgestellt. 
An den zurücktretenden Wänden des Zuganges zu 
den rechten Seitenräumen sind Porträte Erzherzog Carls so 
wie bildlicheDarstellungen aus seinem späteren Leben ange 
bracht. Davor in einer Vitrine die von Napoleon unter 
fertigte Urkunde des Friedens von Schönbrunn (15. Okt. 
1809) sowie die hiebei von Napoleon verwendete Feder.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1899).” Vereinigung, 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment