MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06771389
Titel:
Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1909
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Führer durch die Erzherzog Carl-Ausstellung
  • Einband
  • Titelseite
  • Katalogverzeichnis
  • Einband

Volltext

7 
ragt, beiderseits je eine Fahne des an der Schlacht hervor 
ragend beteiligten Infanterieregimentes Beaulieu Nr. 58. In 
der Ecke daneben der nach der Schlacht erbeutete fran 
zösische Kriegsluftballon. An der folgendenWand: «General 
Freih. v. Kray erweist der Leiche des französischen Gene 
rals Marceau die letzte Ehre», Ölgemälde von R. v. Otten- 
feld, darüber französische Fahnen und beiderseits solche 
der schwäbischen Kreistruppen. Unter dem Bilde Sofa 
und Sessel aus dem Eggenwaldschen Gartenhaus bei 
Leoben, in welchem 1797 mit Napoleon verhandelt wurde, 
und der Tisch aus dem Kloster Göß, auf welchem Na 
poleon den Leobner Vorfrieden (1797) Unterzeichnete. An 
der Wand die Porträte Josef von Eggenwalds und seiner 
Frau. An der Ausgangswand in der Mitte das lebens 
große Bild des Grafen v. Saurau, der die Seele des frei 
willigen Aufgebotes von Niederösterreich 1797 war, von 
Heinrich Füger. Darüber eine Trophäe französischer 
Fahnen; links davon eine Fahne der Gemeinde Castel- 
franco (aus Anlaß der Huldigung für Kaiser Franz 1797), 
rechts eine Fahne des Tales Fontana buona (aus Anlaß der 
Erhebung gegen die Franzosen im Jahre 1800). Rechts 
vom Porträt des Grafen Saurau eine in der Schlacht bei 
Amberg erbeutete französische Fahne. In den Vitrinen 
Erinnerungen an die Feldzüge der Jahre 1796 und 1797, 
darunter Hut und Säbel eines Wiener Freiwilligen und 
die Friedensurkunden von Leoben und Campoformio. An 
der Fensterwand eine Schützenscheibe mit einer Allegorie 
auf die Befreiung Frankens durch Erzherzog Carls Sieg 
bei Würzburg. 
Im Verbindungsgange zu 
Raum III 
eine Schützenscheibe auf den Präliminarfrieden von Leoben, 
An der Eingangswand Bilder der Schlachten bei Ostrach 
2*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Führer Durch Die Erzherzog Carl-Ausstellung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment