MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung oesterreichischer Kunstgewerbe 1911 - 1912

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06804442
Titel:
Ausstellung oesterreichischer Kunstgewerbe 1911 - 1912
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Holzhausen
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1912
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Verzeichnis der künstlerischen Mitarbeiter
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung oesterreichischer Kunstgewerbe 1911 - 1912
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Plan zur Ausstellung
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Anmerkung: Preisangaben und Adressen, sofern nicht im Katalog angegeben, im Ausstellungsbureau.
  • [Verzeichnis der Aussteller, nach Räumen gegliedert]
  • Leerseite
  • [Alphabetisches Verzeichnis der Aussteller]
  • Addendum
  • Verzeichnis der künstlerischen Mitarbeiter
  • Postscript
  • Einband

Volltext

(■V 
L 
V 
V 
>5 
V 
w 
0 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
I. 
0 
V 
't' 
V 
V 
’v 
V 
V 
V 
»J 
V 
VERZEICHNIS 
der künstlerischen Mitarbeiter. 
(Die römischen Ziffern bezeichnen den Raum, 
die arabischen die Katalognummern.) 
Anger Anna 2104. 
Barwig Franz, Professor der k.k. Kunst 
gewerbeschule des k. k. österr. Mu 
seums 595, 827—83o, 1804, 1807. 
Basel Alfred XVIII. 
Baselli Marie von, Graz 14, 15. 
Beckert Adolf 1190—1207. 
Benda J. 3o. 
Benirschke Max, Professor, Düsseldorf 
1854—1858. 
Bernatzik Helene IX. 
Bernhuber Marie, Schülerin der k. k. 
Kunstgewerbeschule des k. k. österr. 
Museums 1061,1144,1147,1587—1589, 
Blahy Irene 1615—1622. 
Bolek Hans, Architekt 129 —158,645,646.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Oesterreichischer Kunstgewerbe 1911 - 1912. Wien: Holzhausen, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment