MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 115)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06974399
Titel:
Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1926
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Abbildungen
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Abbildung

Titel:
Entwurf zu einem Hochhaus aus den 90er Jahren von Sullivan
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Abbildung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 115)
  • Weihnachts-Ausstellung im Oesterr. Museum 1875.
  • Die Bronzeindustrie - Gesellschaft und die gegenwärtige Lage der Kunstindustrie in Oesterreich.
  • Project einer Schule für Mosaikarbeitan in Sèvres.
  • Ueber die Anordnung und Aufstellung der kais. Alterthumssammlungen in neuen Hofmuseum.
  • Internationale photographische Ausstellung in Wien I875.
  • Bücher-Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

li 
Neu eingetreten in den Kreis der Mitarbeiter ist Dr. Hub. Janitzek, der es über- 
nommen hat. die Tractate des L. B. Alberti über Malerei und Sculptur zu bearbeiten, 
und Herr Chmelar mit der Herausgabe des Tractates nde sculpturau des P. Gauricus 
(aus dem Jahre 1520). 
(Die kunstgowerblichen Vorlageblßtter von Prof. Btorck) sind von der 
k. bayerischen Regierung den Schulen zur Anschaffung empfohlen worden. Professor 
Dr. Stockbauer aussert sich in der Zeitschrift i-Museumw (Beiblatt zum wSüdd. Teiegru) 
vom 1o. Marz 1875 Nr. 28 über dieselbe Publication folgendermaßen: 
i-Die zehn Blätter des erschienenen ersten Heftes sind in meisterhafter Ausstattung 
mit einer Genauigkeit und Delicatesse ausgearbeitet, dass sie über ihren lehrenden Zweck 
hinaus auch als Muster graphischer Darstellunggelten können. Die Auswahl der Gegen- 
stande ist eine vortreßliche und lasst nichts zu wünschen übrig. Jeder, der gegenüber 
der ornamentalen Verwilderung auf dem Gebiete der Kunstindustrie das Bedürfniss em- 
pfindet nach einer massvollen und vernünftigen, nicht aus subiectiver Laune des Künstlers, 
sondern aus der ldee des Kunstwerkes erwachsenen und ihr entsprechenden Decoration - 
und wem diese Decoration mehr ist als ein Tummelfeld für geistreiche Dilettanten - 
wer in derselben logische Gesetzmassigkeit und vernünftige Gedanken in feiner, eleganter 
Form ausgedrückt wünscht: der wird mit höchster Befriedigung diese Publicationen 
durchblättern.- 
(Praiaausaohreibung) Das Journal officiel in Paris publicirt das Programm des 
nationalen Concurses für die Composition einer Vase von Sevres-Porcellan. 
(Bildnisse berühmter Oesterreieher.) Es war gewiss ein guter Gedanke, die 
Erinnerung an hochverdiente Oesterreicher durch Portratgetnälde nach der Natur festzu- 
halten. , hs wird durch dieses Unternehmen zugleich den Anstalten ein Dienst erwiesen, 
an denen diese Manner gewirkt haben, es wird der Kunst ein reiches Feld der Thatigkeit 
eröifnet - wir erinnern nur an den Gang der Portratmalerei in Holland - und es wird 
endlich den Freunden österreichischer Geschichte ein oft selten gewordenes Material für 
Bildnissdarstellungen nach dem Leben auch für die Zukunft geboten. Die Wahl der Per- 
sonen ist nicht schwer, wenn man bedenkt, wie wenig bisher für Portratdarstellungen 
nach diesen Gesichtspunkten eschehen ist und wie gross die Zahl hochverdienter Persön- 
lichkeiten, die bereits ein ho eres Lebensjahr erreicht haben, ist. Wie wenigen Mannern 
ist die Gelegenheit zu Portratdarstellungen geboten? Wie viele österreichische Namen von 
bestem Klange könnten wir vorführen, von denen keine beglaubigten Porträts, nach der 
Natur gemalt, existiren, weder in den Händen ihrer Nachkommen, noch in dem Besitze 
der Anstalten, für welche diese gewirkt haben! Das Unterrichtsministerium hat daher 
wohlgethan, den ersten-Schritt in dieser Richtung zu machen; die nächsten auf dieser 
Bahn werden sich gewissermassen selbst ergeben. Vorläufig sind folgende Porträts theils 
vollendet, theils in der Anfertigung, und zwar die Herren: Freiherr v. Lichtenfels, 
FZM. Ritter v. I-lauslab, Jos. v. Führich, Anastasius Grün, Hofr. Prof. v. Arndts, 
Prof. Dr. v. Aschbach, Hofrath Freiherr v. Rokitanslty, Graf Prokesch-Osten, 
Dr. A. v. Ettingshausen sen., Hofrath v. Miklosich, Prof. Hofrath Hyrtl. Die 
berufenen Maler sind die Herren: v. Angeli, Canon, Noltsch, Aigner, Karl Blass, 
Griepenkerl, G. Gaul, Georg Mayer, Leop. Müller u. A. m. Die Bilder (Brust- 
bilder) durften vorerst im Künstlerhause ausgestellt werden. Diese Ausstellung würde 
ein doppeltes Interesse, ein sachliches und persönliches, haben. 
(Kiroheurestauriruug) Oberbaurath Schmidt war unlängst in Agram und be- 
sichtigte auf Einladung des dortigen Bürgemieisters die St. Marltuskirche, um seine 
Meinung über eine zweckmassige Restaurirung derselben abzugeben. Die nothwendigen 
Restaurirungsarbeiten konnten seiner Ansicht nach in fünf bis sechs Jahren mit einem 
Kostenaufwand: von 50- bis 60.000 G. durchgeführt werden. Oberbaurath Schmidt wird 
über dieselben einen Detailentwurf ausarbeiten. 
[Berichtigung] In Nr. 114, S. 306 Zeile 4. von oben soll es anstatt i-el-Makkari- 
heissen: v-Lisän ed-dinm Makkari ist nur der Epitomator der in der Note citirten Text- 
ausgabe. 
Der vorliegenden Nummer ist der "Jahresbericht des k. k. Oesterr. 
Museums für 18741- beigegeben. 
ßolbnvurlug du Oulcrr. rau-um. 
ummmxÄm vnu cm Guruhi"! an. n m...
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment