MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 186)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06974399
Titel:
Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1926
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Werbung

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 186)
  • Die keramische Abtheilung im Oesterr. Museum.
  • 2. Französische Arbeiten der Renaissance-Zeit.
  • Fayence.
  • Erläuternder Katalog der permanenten Ausstellung der chem.-technischen Versuchsanstalt des k. k. Oesterr. Museums.
  • I. Abtheilung.
  • Decorationstechniken für Thon und Glas.
  • Anhang.
  • II. Abtheilung.
  • Metalltechniken.
  • Vorlesungen im Museum.
  • BEILAGE zu Nr. 186 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • ZUR REGELUNG DES AUSSTELLUNGSWESENS.
  • VORSCHLÄGE DES CURATORIUMS DES K. K. ÖSTERR. MUSEUMS.
  • Abschrift des Handelsministerial-Erlasses vom 10.Mai 1876, Z. 13677, an die Statthalterei für Böhmen.
  • Abschrift eines Handelsministerial-Erlasses an alle Länderchefs) vom 18. October 1880, Z. 32426.
  • Grundsätze für die Vertheilung der Staatspreise des Handelsministeriums für gewerbliche Ausstellungen im Inlande.

Volltext

Im Zusammenhange damit und gelegentlich der vielfachen Anwen- 
dung dieser Ofenemaile durchgeführt, stehen die Versuche unter 
Nr. 9. Golddecor auf Hafnerglasun, 
Verschiedene Methoden der Vergoldung sowie G o l d d r u c Mit 
dem Gaslöthrohr aufgebrannt , also an fertig zusammengestellten Oefen 
zu" appliciren. ' ' ' ' 
Nr. 10. Päte-Emaile für Glasdecoration. 
Eine Collecrion der Farben und damit decorirteGlasgegenstände. 
Die Emaile, 1876 an der Anstalt ausgearbeitet! haben der östere 
reichischen Glasindustrie ein neues Decorationsmittel gebracht; ' 
Schon 1878 von den ersten heimischen Glasfirmen in großem Maß- 
stabe verwendet, ermöglichten es dieselben auf der Pariser Weltausstellung 
1878 den gepriesenen einzigen Fabricaten von Brocard in Paris sieg- 
reiche Concurrenz zu bieten. Dieselben werden seither von der chemischen 
Fabrik von P. Weißkopf, Morchenstern in Böhmen, lderwGlasindustrie 
geliefert. Y . ,_ 1 
An Nr. IQA. sind diese färbigen Emaile zu jener Art Glasmalerei 
verwendet, wie sie auf den grünen, mit Wappen, Figuren undllnschriften 
verzierten Pnmkgeiäßen und Humpen so häufig zu sehen ist: der Malerei 
auf Emailgrund. _ 4 . 
, Statt des bisher verwendeten leinförmigr-kreidig-weißen Exnail-Unter- 
grundes kann nun durch die stellenweise Unterlage dieser färbigen Emaile, 
welche Misgzhtöne gestatten, der ,schließliche Farbeffect vorgearbeitet 
werden. DieUebermalung beschränkt sich mehr auf eine Schattirung 
und das Ganze erscheint,.im kräftigen Eßecte des Farben-teils. 
Anhang. 
Nr. 11. Versuche und Studien über Pnrzellanfarben von 
J. "Oberleithner, Elevei der Anstalt. , 
Nach Analysen im Handel erscheinender bewährter Farben, sowie 
nach Aufzeichnungen der Altwiener Fabrik. V '  ' " 
Nr. 12. Resultate der vonHerrn A. "Kocourek irnAuftrage Sr. Durch- 
laucht Johann Adolf Fürsten zu Schwarzenberg an der Versuchs- 
anstalt ausgeführten Arbeiten zur Verwerthung von! Rohproducten 
der fürstlichen "Güter: i . ' 
Ockerfarben, natürliche und künstliche (Patentanmeldung d. d. 
17. Februar 1880). 4 
Graphittiege1, nach praktischer Erprobung den deutschen und eng-, 
lischen Producten gleichwesthig gefunden, 
. Färbige Ernaile und Glasuren für freies Hafnerfeuer zur Anwendung 
d" untersuchten T501" M09 1469 511353195951 Besitzungen zur Ofenindustrie.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment