MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06974399
Titel:
Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1926
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Vorwort

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
  • Einband
  • Titelseite
  • Protektorat, Ehrenpräsidium, Ehrenausschuss, Arbeitsausschuss
  • Sonstiges
  • Einleitung
  • Vorwort
  • III. Was ist Architektur? Eine Studie am amerikanischen Volk
  • IV. Vorwärts in der Architektur
  • V.
  • A. Bilder aus Alt-Amerika
  • B. Das heutige Bild der amerikanischen Städte
  • C. Zum Gedächtnis Louis Henry Sullivan und Bertram Grosvenor Goodhue
  • D. Einzelne Künstler-Beiräge
  • E. Wohnhaus und Club des Vororts
  • F. Städtebau
  • G. Universitäten und Schulen
  • H. Die Baukunst im Spiegel der zeichnenden Kunst
  • J. Das Echo der Presse
  • K. Studienarbeiten der Architekturabteilung der Michigan-Universität in Annarbor
  • L. Bücher und Zeitschriften
  • VI. Zahlen
  • VII. Amerikanische Maasse und Gewichte
  • VIII. Liste der Aussteller
  • Leerseite
  • Abbildungen
  • Louis Henry Sullivan nach Gemälde von Fr. Werner
  • Entwurf zu einem Hochhaus aus den 90er Jahren von Sullivan
  • Kapitol Nebraska von Goodhue
  • Gedächtnishalle / Washington - Denkmal Alexandria von Corbett
  • Entwurf zum Hause der Vereinigten Staaten in Shanghai von Pond und Pond
  • Mittelturm aus dem Städtebau Entwurf für Chicago von Saarinen
  • Brückenentwurf von Bossom
  • Zeichnung zum Barclay-Vesey Telefone Gebäude in New York von McKenzie Voorhees and Gmelin
  • Idealentwurf zur Bauordnung New Yorks von Hugh Ferris
  • "The Avenue" Lithographie von Joseph Pennell
  • 39. Str. und VI. Ave. New York, Zeichnung von Hugo Wach
  • Landhauszeichnung von Otto Eggers
  • Landhauszeichnung von Chester Price
  • Landhaus El Mirabal von T. Charles Gastra
  • Landhaus von Wilson Eyre
  • Werbung
  • Inhalt
  • Einband

Volltext

6 
II. 
VORWORT 
Von Irving K. Pond, Chicago. 
Nicht von den einzelnen Beiträgen zu unserer Ausstellung 
will diese kurze Einleitung sprechen. - In breiten Strichen soll nur 
die Vorgeschichte amerikanischer Architektur gezeichnet, sollen 
ganz allgemein die Wege angedeutet werden, die sie einzuschlagen 
scheint. Dem Besucher sei dann überlassen, die Spur weiter zu 
verfolgen und in jedem Falle festzustellen, ob der künstlerische Aus 
druck an frühere Formen anklingt oder ob er in etwas der Träger 
einer sich entschleiernden Zukunft ist. Bei manchem ausgestellten 
Werk mag sogar keins von beiden zutreffen. Es mag sich als rein 
persönliche Enfäufeerung darstellen, die nur noch gewisse sachliche 
Zusammenhänge mit der Vergangenheit hat, keineswegs aber als 
ein Glied betrachtet werden könnte in einer fortlaufenden geistigen 
Entwicklung. 
Unsere Architeklurgeschichte bietet ein sehr abwechselungs 
reiches Bild stark voneinander abweichender Abschnitte, Es war 
eine vom ästhetischen Standpunkt aus recht kühle Rasse, die die 
Atlantische Küste von Carolina und nordwärts besiedelte, — vom 
herben Puritaner Neu-Englands bis zu den aristokratischeren, gesell 
schaftlicher denkenden Junkern der Virginia-Colonien. Und diese 
Rasse war es, die in Kunst, Gesellschaft und Verwaltung dem Leben 
Nordamerikas die Form gab, wieviele andere Völker auch sich an 
der Besiedelung beteiligten, - die Spanier in Florida, die Deutschen 
in Pennsylvania, die Holländer in New York, die Franzosen in ihren 
recht zahlreichen Bezirken in Canada und an der Mississippi- 
Mündung. 
Die Holländer beeinflußten unsere Architektur nur leicht, die 
Deutschen gar nicht, — französische und spanische Einflüsse können 
wirklich bemerkenswert erst in letzter Zeit festgestellt werden, und 
beide stehen, da sie rein äußerlich waren, bereits wieder im Begriff 
zu verschwinden. 
Die etwas derbe Einfachheit der spanischen Bauformen hatte 
alle die angezogen, die die peinlichen Oberflächlichkeiten der 
modernen Franzosen nicht mehr ertragen konnten. Es hatte doch
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Neuer Amerikanischer Baukunst. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1926. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment