MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 96)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06974399
Titel:
Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1926
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
III. Was ist Architektur? Eine Studie am amerikanischen Volk
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 96)
  • Ausstellung von Gemälden alter Meister aus dem Wiener Privatbesitze.
  • Kunsthistorischer Congress.
  • Jahresbericht der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien.
  • Statut für die Centralcommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale.
  • Programm für ein Gewerbe-Museum in Brünn.
  • Journal-Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Fortsetzung des Bibliothekskataloges.
  • I. Bibliographie. Lexika. Zeitschriften.
  • II. Aesthetik.
  • IIa. Mythologie.
  • III. Kunstgeschichte im Allgemeinen.
  • K. k. österreichisches Museum, Stubenring 5.
  • REGLEMENT.
  • ERSTER KUNSTWISSENSCHAFTLICHER CONGRESS IN WIEN.
  • Vom I.-4. Saptember I873.
  • FRAGEPUNKTE.
  • PROGRAMM des Repertoriums für Kunstgeschichte und verwandte Fächer.
  • PROGRAMM für die Regesten der Kunstgeschichte.
  • An die Herren Congress-Mitglieder.

Volltext

ERSTER KUNSTWISSENSÜHAFTLIUHEB ÜÜNGRESSA 
IN WIEN. 
Vom l.-4. Saptamhor l873. 
U 
K. k. österreichisches Museum, Stubenring 5. 
REGLEMENT. 
I. Der kunstwissenschaftliche Congress Findet den 1., 2., 3. (evena 
tuell 4.) September im Bibliotheks-Saale des österr. Museums statt. 
II. Mitglieder des Congresses sind diejenigen, welche zur Theilnahme 
an demselben eingeladen wurden, oder bei dem leitenden Comite sich an- 
gemeldet haben. ' 
III. Alle Mitglieder des Congresses erhalten eine Mitgliedskarte, welche 
für die Dauer des Congresses zu freiem Eintritt in das Museum und die 
Ausstellung alter Bilder aus dem Wiener Privathesitze berechtigt. 
IV. Die Entrichtung einer Mitgliedertaxe findet nicht statt. 
V. Die Theilnahme der Mitglieder des Congresses an den Debatten 
regelt die Geschäftsordnung. 
VI. Das Programm für die Discussionen im Congresse ist folgendes: 
I. Die Anforderungen der Kunstwissenschaft an die Anordnung, Kata- 
logisirung und Verwaltung der Museen; 
z. Die Conservirung von Kunstwerken (Gemälden, öffentlichen Denk- 
mälern, kirchlichen Kunstgegenständen, Miniaturen, Handzeichnungen 
u. s. w.) 
. Der kunstgeschichtliche Unterricht an Hoch- und Mittelschulen. 
4. Gründung eines Repertoriums der Kunstwissenschaft und Anlage 
eines kunstgeschichtlichen Regestenwerkes. 
5. Reproductionen von Kunstwerken und deren Verbreitung im Interesse 
der Museen und des Kunstunterrichtes. 
VII. Die obenbezeichneten Programmspunkte werden einzelnen oder 
mehreren Referenten zur Bearbeitung, eventuell Berichterstattung über- 
geben, insbesondere jenen Herren, die sich speciell bereits zum Worte gee 
meldet haben. 
VIII. Das Präsidium in den Sitzungen führt der Vorsitzende des 
Comite's. Allenfallsige Special-Comitäs wählen aus ihrer Mitte den Vor! 
sitzenden und den Referenten. 
IX. Abstimmungen über wissenschaftliche Fragen finden nicht statt, 
sondern nur über Anträge, welche eine Action der Staatsbehörde oder 
der öffentlichen Institute wünschenswerth erscheinen lassen. 
X. Die Verhandlungen des Congresses werden in deutscher Sprache 
geführt, ohne dass jedoch dem Vorsitzenden das Recht benommen wäre, 
auch Vorträge in fremden Sprachen zuzulassen. 
XI. Die Verhandlungen werden in den „Mittheilungen des Museums" 
in entsprechender Form veröffentlicht und" den Congress-Mitgliedern zuge- 
schickt werden. 
w
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment