MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06974399
Titel:
Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1926
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
IV. Vorwärts in der Architektur
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
  • Einband
  • Titelseite
  • Protektorat, Ehrenpräsidium, Ehrenausschuss, Arbeitsausschuss
  • Sonstiges
  • Einleitung
  • Vorwort
  • III. Was ist Architektur? Eine Studie am amerikanischen Volk
  • IV. Vorwärts in der Architektur
  • V.
  • A. Bilder aus Alt-Amerika
  • B. Das heutige Bild der amerikanischen Städte
  • C. Zum Gedächtnis Louis Henry Sullivan und Bertram Grosvenor Goodhue
  • D. Einzelne Künstler-Beiräge
  • E. Wohnhaus und Club des Vororts
  • F. Städtebau
  • G. Universitäten und Schulen
  • H. Die Baukunst im Spiegel der zeichnenden Kunst
  • J. Das Echo der Presse
  • K. Studienarbeiten der Architekturabteilung der Michigan-Universität in Annarbor
  • L. Bücher und Zeitschriften
  • VI. Zahlen
  • VII. Amerikanische Maasse und Gewichte
  • VIII. Liste der Aussteller
  • Leerseite
  • Abbildungen
  • Louis Henry Sullivan nach Gemälde von Fr. Werner
  • Entwurf zu einem Hochhaus aus den 90er Jahren von Sullivan
  • Kapitol Nebraska von Goodhue
  • Gedächtnishalle / Washington - Denkmal Alexandria von Corbett
  • Entwurf zum Hause der Vereinigten Staaten in Shanghai von Pond und Pond
  • Mittelturm aus dem Städtebau Entwurf für Chicago von Saarinen
  • Brückenentwurf von Bossom
  • Zeichnung zum Barclay-Vesey Telefone Gebäude in New York von McKenzie Voorhees and Gmelin
  • Idealentwurf zur Bauordnung New Yorks von Hugh Ferris
  • "The Avenue" Lithographie von Joseph Pennell
  • 39. Str. und VI. Ave. New York, Zeichnung von Hugo Wach
  • Landhauszeichnung von Otto Eggers
  • Landhauszeichnung von Chester Price
  • Landhaus El Mirabal von T. Charles Gastra
  • Landhaus von Wilson Eyre
  • Werbung
  • Inhalt
  • Einband

Volltext

2* 
19 
und Herrera, alles haben wir sorgfäliig duichslöberl, das beste ent 
nommen. 
Diese übernommenen Formen dienten uns aber gewissermaßen 
nur als Mantel. Nieht ohne Geschmack bekleiden sie den amerika 
nischen Körper aus Stahl und Zement. Amerikas eigenste Bei 
träge sind hierbei eben das innere — das Stahlgerüst —, die Kon 
struktion, an der die Wände aufgehängt, nicht mehr aufgemauert 
sind —, der Eisenbeton, ein neues Element in der Architektur —, dazu 
der schnellfahrende Aufzug und andere mehr funktionelle Dinge. 
Auf dem Gebiet der Dekoration haben wir nur das Verdienst, es zu 
großem Geschick und Gewandtheit in Wahl, Wandlung und Verwen 
dung des Besten aller Zeiten gebracht zu haben. Und — es sei nicht 
vergessen — eine goldene Frucht aus unserem eigenen Garten, das 
gedankenreiche Werk Louis Sullivans, wartet noch darauf, ein künf- 
liges Geschlecht zu entzünden. 
Das sind so die Grundlagen, auf denen ganz besonders unsere 
Wolkenkratzer entstanden sind. Häusei von einer Höhe, die man 
bis zum Ende des 19. Jahrhunderts noch nicht kannte. Häuser mo 
derner Konstruktion. Und alle frisch und fröhlich geziert mit Motiven 
aller Zeiten und Länder. Parthenonsäulen, Strebepfeiler von der Hagia 
Sophia, Schwibbogen von Amiens, Gesimse vom Palazzo Farnese 
und Versailles, schauen — aus unberechenbarer Höhe — hinab auf 
das Gewimmel unseres Verkehrs und unserer Maschinen. Um die 
tiellerleuchteten Wände der Riesenhäuser spielen die Schatten von 
Flugzeugen, die 
„laugh as they pass in thunder, — 
während „sublime on their lowers ' 
„the mysterious antennae“ 
„join cape to cape a torrent sea“*l. 
So mancher Kritiker unserer Architektur hat es uns übel ver 
dacht, daß wir die Gärten der Hesperiden beraubt, daß wir noch 
keinen eigenen Schmuck erfunden haben für doch selbst erdachte 
und konstruierte Häuser. Aber die Benutzung von Vorgängen ist 
schließlich keine moralische Frage, sondern nur Sache guter Manie 
ren. Und wie auch andere Eroberer haben wir genommen, was wir 
brauchten. 
Vor 1893 gab es bei uns noch keine Art von Bauten, in denen 
w'ir die Mutterländer überragten oder auch nur erreichten, wenn- 
*) lachen im Vorüberrauschen — 
während „auf unberührter Höhe ihrer Türme 
geheimnisvoll Antennen 
von Pol zu Pol das Wellenmeer verbinden."
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Neuer Amerikanischer Baukunst. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1926. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

XVII. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs, Secession Wien, März- Mai 1903
90 / 172
Kollektivausstellung Gustav Klimt, XVIII. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs, Secession Wien
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment