MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1866 / 7)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06974399
Titel:
Ausstellung neuer amerikanischer Baukunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1926
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
V.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
K. Studienarbeiten der Architekturabteilung der Michigan-Universität in Annarbor
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1866 / 7)
  • Das National - Museum im Palast des Potestà (Bargello) zu Florenz.
  • Die Reform des Vereinswesens und des gewerblichen Unterrichtes in Graz.
  • Neu erworbene Kunstgegenstände im österr. Museum.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • kirchlichen Kunstwerken des Mittelalters.
  • Deutsche Schule

Volltext

w MITTHEILUNGEN www. 
Erster Jahrgang. 1:"). A 1866. 
k. k. österr. Museums für Kunst 8:. Industrie. 
(Monatsvhrift. für Kunst 8a Kunstgewerbe.) 
(Am 15. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 H. ü. W. 
Reductenr Dr. G. Thu. Expedition von C. GerolcPs Sohn. Man ubonnirt im Museum, bei 
C. GerolrPs Sohn, durch die Postanstalten, sowie durch alle Buch- und Kunsthnmilnngeu.) 
I llhlli: Dll National-Museum im Plllll d" Pnlßlß (Exrgello) lu Florenz. - Die Ruforln des Verainswesenl 
und den gewerblichen Unterrichten in Gru. - Neu erworbene Kuuulgegenxtüude im am". Musruln. 
- Vorlesungen im Huleum. - Kleinere Illtthellnngen. - Neun Erwerbungen lllil der Herlunglbl 
du Knlnlages du Ornnmenlltichllmmlung des l. k. 60cm. Museums im llni 1865. - Inserat. 
Mlk dem Aprilhrfla der "Millheiluugen" werden uln Beilagen den elbeu der Jahresbericht du 
üuterr. Museums pro 1865 und reine Ilnrstellun der llrgunlsuulin der Iiiiliereu mlilirluchen 
Weherelnehule in rllnn Ausgegeben. 
 
Das National -Museum im Palast des Potestä. (Bargello) zu 
Florenz. ' 
Seit der sechsten Säcularfeier von Dante's Geburt im Mai 1865 ist 
in den Räumen des „Palazza del Potestä" oder „Bargellzß zu Florenz ein 
Museum eröffnet, welches nach dem Vorgang des Kensington Museums in 
London und des Oesteneichischen Museums, die im Besitz des Staates, 
der Corporationen und Privaten befindlichen Kunstwerke und Kunst-Ge- 
werbserzeugnisse des Mittelalters und der folgenden Jahrhunderte der 
öffentlichen Benutzung zugänglich machen soll. Eins kurze Einweisung 
auf das in seinen Anfangen bereits höchst bedeutsame Unternehmen wird 
um so mehr in diesen Blättern Platz finden dürfen, als die Reisehand- 
bücher den Kunstfreund auf die darin vereinigten Schätze bisher noch nicht 
aufmerksam machen konnten. 
Die Idee, den architektonisch interessanten Palast des Potesta, welchen 
im zweiten Drittheil des 16. Jahrhunderts eine schrnähliche Zerstörung 
und Umwandlung in Gefängnisse beüoden (wohl seit dieser Zeit datirt der 
Name Bargello) seiner ursprünglichen oder vielmehr der nach dem Brande 
von 1332 ihm verliehenen stattlichen Gestalt zurückzugeben, erhielt ihre erste 
Bekräftigung durch das Decret des Grossherzogs Leopold von Tos- 
kana vom 2. Juni 1858; im Jahre 1860 veranlasste die damalige provi- 
sorische Regierung die Begründung eines historischen Museums, dessen 
lnslebentreten jedoch erst an den oben erwähnten Zeitpunct des Dante- 
Festes zu knüpfen ist. Nicht leicht konnte in der That ein wiirdigeres 
Aeussere für die Vereinigung von Kunstdenkmalen der Vorzeit gefunden 
werden, als die weiträumigen Hallen dieses Palutes, dessen Anlage und 
Verhältnisse uns jcdenihlls noch den ersten lauf den deutschen Meister 
7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe I.” N.p., 1866. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment