MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Altorientalische Teppiche

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06978816
Titel:
Altorientalische Teppiche
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Leykam
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1936
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Kleinasien
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Altorientalische Teppiche
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Druckerei "Leykam", Graz
  • Vorbereitender Ausschuß
  • Index
  • Vorwort
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Kleinasien
  • Kaukasus
  • Zentralasien
  • China und Samarkand
  • Persien
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

2 
9 
^tlcinaften. 
1. 355eißgruni>igec S^eppit^ mit 2Irabc0?focmcn. 
ÄIeina|l^i, um 1600. Siebe So&e, Änüpfteppid>e 3Ibb. 63, 
Oren&i Saf. 6gi, ^afobtj Äaf. 24. 177.7X296. 
Cbfri)crrenftiff 23ocau. 
2. 355eißgrmjbtger Seppicb mit 3[rabcsfformcn. 
gragment. 3" &er Burbürc bas 2BDiPenbmi&. Äleinofien um 
160Ü. Siebe SroU Xaf. 18, Dieugebauer 2ibb. 12. 48.6X139.7. 
4'riuafbcfib. 
3. Äleinafiatifc^er 2Soüenteppicl^, 
fogeuanuter „.^olbeiuteppicb". i7- 3abrb. Simftc, unau9= 
cicblafite garben. iT4.3X 133.Q. 
?tof. Or. ßbiinrb Stceigicr. 
4. Äfeinafiatifti^cr 35JoHenfcppidb, 
fogenamiter „.^olbeiuteppirf/'. 17. 3abrb. ©leicbe 33orbüre 
mic 3. 3eitbnung bes ^imcufclbe« aus ber ^Ifittclacbfe uer= 
ftboben. 126.3X162.1. 
Otto grapbt Ccm grapbenegg unb Slionjetto. 
5. .^ietnnftafifd^cr 23SoIlEnfeppic^, 
fegenannfer „ßclbeinteppidb". 17. 3abrb- Sorte 3cnenfelb= 
äeitbmmg, faft quabrati)d)es germat. 129.9X146-7. 
2)r. .^miß Steiger. 
6. Äldnafiatifd^er QSSoüenfeppic^, 
fogeuouutcr „-^clbeinfeppicb". Um 1600. 2iu§ercrbenflicbc 
Sdbeubeit ber gacben, fraftcoUe uiib beftimmte Seicboung. 
25ergleicbe 3acobp Saf. 37, iXoperg 2Ibb. ii, Oreubi 2Ibb. 927, 
928, 3\iegl gig. 10, ©rote, 25b. 2, Saf. i. 124X226. 
"Pricatbefib. 
7. Äleinafitttifi^er ^eppteb, 
fogenamiter „Siebenbürger". Snbe 18. 3abrb. Storfe 2Iug= 
befferungen in cerbla^ten garben. JJergleitbe 3°robp £af. 4o, 
©rote, 25b. II, 2af. 4. gteicb, 25orte Cerfd)ieben. 
125X155- 
.^mig OTopcr^fRietb-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Altorientalische Teppiche. Wien: Leykam, 1936. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment