MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Foto-Ausstellung: Österreichs Bundesländer im Lichtbilde Wien Juni 1933

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06978843
Titel:
Foto-Ausstellung: Österreichs Bundesländer im Lichtbilde Wien Juni 1933
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Fiba-Verlag
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1933
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Vorwort

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Foto-Ausstellung: Österreichs Bundesländer im Lichtbilde Wien Juni 1933
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorwort
  • Leerseite
  • Sonstiges
  • Die staatliche Förderung der Qualitätsarbeit
  • Die Technisch-wirtschaftliche Gewerbeförderung im Dienste des Fotografengewerbes
  • Lichtbild und Heimatkunst
  • Ausstellungsplan
  • Aussteller und Bilder
  • Vorarlberg (Raum 7)
  • Tirol (Raum 10)
  • Kärnten (Raum 11)
  • Salzburg (Raum 8)
  • Oberösterreich (Raum 6)
  • Steiermark (Raum 9)
  • Burgenland (Raum 5)
  • Wien (Raum 3)
  • Niederösterreich (Raum 4)
  • Bregenz, Drahtseilbahn auf den Pfänder
  • Leerseite
  • Kirche in Tisis
  • Leerseite
  • Fahrt vom Rotkogel bei Sölden
  • Leerseite
  • Aus Oberndorf bei Lienz
  • Leerseite
  • Kreuzgang in Millstatt
  • Leerseite
  • Klagenfurt-Landhaus
  • Leerseite
  • An den Katakomben in Salzburg
  • Leerseite
  • Partie am unteren Krimmler Wasserfall
  • Leerseite
  • Schmiedalm in Spital a. P. gegen Bosruck
  • Leerseite
  • Am Attersee
  • Leerseite
  • Maria-Zell Wallfahrer
  • Leerseite
  • Alt-Ausseer See
  • Leerseite
  • Burg Forchtenstein
  • Leerseite
  • Podersdorf
  • Leerseite
  • Blick vom Parlament
  • Leerseite
  • Blick über Wien
  • Leerseite
  • Krems a. d. Donau
  • Leerseite
  • Heidenreichstein
  • Leerseite
  • Schloß Schönbrunn
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Sonstiges
  • Werbung
  • Sonstiges
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

5 
Vorwort 
Zum ersten Male tritt der dsterreJchische Berufslandschafts- 
fotograf mit einer geschlossenen Bilderschau seiner Heimat 
vor die Oeffentlichkeit. 
Die Entwicklung auf dem Gebiete der Fotografie und deren 
weite Verbreitung lassen es geboten erscheinen, der Mitwelt die 
Bedeutung, die Aufgabe und die Leistungen dieser Berufsgruppe 
sowohl in wirtschaftlicher, wie volks- und heimatkundlicher Hin 
sicht eindrucksvoll vorzuführen. 
Das Interesse der Menschheit für die Erforschung unbekannter 
Gegenden unserer Erde war immer rege, und die Reisebeschrei- 
bung zahlt zu den ältesten Kulturdokumenten. Das geschriebene 
ort konnte jedoch niemals, so lebendig es auch gestaltet wird 
die Anschauung restlos vermitteln; die Illustration war daher zu’ 
allen Zeiten ein unentbehrlicher Bestandteil der Reiseschilderung 
Die fast gleichzeitig mit den neuzeitlichen Verkehrsmitteln in den 
Kulturkreis der Menschheit eintretende fotografische Bildgestal 
tung eroffnete auch der Reisebeschreibung neue Bahnen, und 
die Kenntnis unserer Erde wurde Gemeingut aller Menschen. 
Schon in der Frühzeit der Fotografie, als deren Ausübung noch 
mit den größten Schwierigkeiten verbunden und die Durchführung 
einer Aufnahme unzertrennlich an das Laboratorium gefesselt 
war, erkannte der Berufsfotograf die Bedeutung dieser neuen 
Kunst für die naturgetreue Wiedergabe der Landschaft und schuf 
trotz der bestehenden Schwierigkeiten mit einem heute kaum 
mehr vorstellbaren Aufwand an Zeit, Mühe und körperlichen 
Strapazen fotografische Bilder, durch die in weiten Kreisen der 
Sinn für landschaftliche Schönheit geweckt wurde und damit
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Foto-Ausstellung: Österreichs Bundesländer Im Lichtbilde Wien Juni 1933. Wien: Fiba-Verlag, 1933. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment