MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Robert Keil

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC06984948
Titel:
Robert Keil
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1958
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Vorwort

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Robert Keil
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Katalogverzeichnis
  • Postscript
  • Einband

Volltext

sidi ihn deshalb als verkauzten Einsiedler, als verbitterten 
Flüchtling vor dem Leben, als scheu, ängstlich oder überem 
pfindlich vorstellt, wird, wenn er den kraftvollen Mann 
mit seiner heiteren Gelassenheit kennen lernt, seinen Irrtum 
nur mit Lächeln korrigieren. Der Grund für diese Zurück 
haltung ist vielmehr zum Teil eine sehr strenge Selbstkritik, 
zum Teil aber die Tatsache, daß für Robert Keil das Streben 
nach Reife vor dem Verlangen nach äußerem Erfolg steht. 
Das mag ungewöhnlich sein in unserer allzu betriebsamen 
Zeit, in der jedes halbgelungene Experiment bereits zur 
Ausstellung kommt, aber es ist wohl das Recht des Künstlers, 
abzuwarten. Nun aber scheint der Augenblick gekommen, 
wo auch das Recht der Öffentlichkeit, Anteil zu nehmen am 
Werk eines Künstlers, nicht mehr länger ausgeschaltet 
bleiben soll. 
Viktor Griessmaier. 
Ölgemälde 
1. Venezianisches Stilleben, 1949 
2. Stilleben mit schwarzen Fischen, 1949 
B. Venedig, 1950 
4. Venedig, 1950 
5. Stilleben mit blauem Krug, 1950 
6. Toskanische Landschaft, 1950 
7. Venezianisches Stilleben, 1950 
8. Stilleben mit weißem Fisch, 1950 
9. San Marco, Venedig, 1951 
10. Friaul, 1952 
11. Landschaft mit Sonne, 19.53 
12. Große Landschaft, Friaul, 1954 
13. Turmbau I, 1955 
14. Turmbau II, 1955 
15. Gethsemane, 1955 
16. Wege, 1956 
17. De profundis, 1956 
18. Notre Dame de Paris I. 1956 
19. In Notre Dame de Paris, 1956 
20. Notre Dame de Paris II, 1956 
21. Paris, 1956 
22. Babylonischer Turm, 1956 
23. Passion, 1956 
80 : 61 
73 : 81 
101 ; 121 
93 : 141 
90 
90 : 
84 : 
83 : 
87 : 
l2l : 
140 
190 : 
112 
83 
75 
100 
106 
106 
107 
142 
; 92 
245 
: 79 
: 70 
176 : 123 
145 : 125 
125 : 
143 
131 
200 ; 
106 
120 ; 
110 
106 
: 96 
122 
125 
; 80 
102 
: 88
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Robert Keil. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1958. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment