MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Design aus Schweden

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07022826
Titel:
Design aus Schweden
Erscheinungsort:
Stockholm
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1978
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Einleitung

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Design aus Schweden
  • Einband
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Einige schwedische Einrichtungen im Wandel der Zeit
  • Wohnen in Schweden
  • Wohnkultur in Schweden
  • Was geschah mit "Swedish modern" ?
  • Sofa "Häcken"
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Einband
  • Einband

Volltext

4 
Einleitung: Design aus Schweden 
Diese Ausstellung will gute schwedische 
Formgebung von heute zeigen, wobei es 
sich in erster Linie um Industrieerzeug 
nisse handelt, die in jedem Heim zu fin 
den sind: Möbel, Lampen, Textilien, 
Tapeten, Glas, Porzellan und andere 
Gegenstände des täglichen Bedarfs. 
Bei Betrachtung des heutigen schwe 
dischen Designs kann man feststellen, 
daß seine Stärke mehr in einem gleich 
mäßig guten Standard als in einzelnen 
hervorragenden Musterexemplaren liegt. 
Ein starkes Interesse hat sich nämlich in 
den letzten Jahren auf die Formgebung 
der Möbel einer Grundausstattung aus 
gerichtet. Deshalb haben wir für diese 
Ausstellung Produkte schwedischer 
Standardproduktion gewählt, wie sie in 
Warenhäusern und Möbelgeschäften 
überall in Schweden angeboren werden. 
Es werden hier sowohl preiswerte als 
auch teure Produkte besserer Qualität 
vorgestellt. 
Auf jedem Gebiet werden Beispiele 
bester Formgestaltung gezeigt, die zur 
Auswahl stehen, wenn man sein Heim 
einrichten will — eine Formgebung, die 
sich guter schwedischer Tradition ver 
pflichtet fühlt und gleichzeitig schwedi 
sches Formschaffen von heute repräsen 
tiert. 
Die hier vorgestellten Gegenstände 
können jedoch allein ihre Funktion nicht 
erfüllen, sondern sind integrierter Teil 
der Einrichtung und der Wohnkultur. 
Daher stellt Design aus Schweden vier 
stilisierte Einrichtungen vor, die auf den 
grundliegenden Funktionen einer Woh 
nung beruhen: Wohnen, Essen, Spielen 
oder Arbeiten und Schlafen. Jede dieser 
Einrichtungen wird durch eine auf einem 
Podium befindliche Auswahl von Ge 
brauchsgegenständen ergänzt. 
Diese hier vorgestellten vier Einrich 
tungen stellen indessen keine typischen 
schwedischen Durchschnittswohnungen 
dar. Da die meisten Wohnungen viele 
Jahre hindurch nach und nach eingerich 
tet werden, bestehen sie in den meisten 
Fällen aus einer Mischung ererbter, un 
moderner und neuer schwedischer und 
importierter Möbel und Gebrauchsge 
genstände aller möglichen Stilrichtun 
gen. Die Ausstellung zeigt ausschließlich 
neu hergestellte Produkte, die in Schwe 
den geformt und hergestellt wurden. 
Somit hoffen wir, daß Design aus 
Schweden eine Vorstellung einfacher 
und funktioneller Formgestaltung ver 
mittelt, die — oft in einer hellen freund 
lichen Farbskala gehalten — beste 
schwedische Einrichtung von heute aus 
zeichnet. 
Hier werden ebenso Institutionen und 
Vereinigungen genannt, die während 
vieler Jahre für die ästhetische, qualita 
tive und funktionelle Verbesserung 
schwedischer Alltagswaren gewirkt ha 
ben — eine Arbeit, die mit Hilfe von 
Funktionsforschung, V erbraucherauf- 
klärung, Erziehung und Aufklärung 
durch Ausstellungen, Zeitschriften und 
andere Medien durchgeführt wurde. 
Diese Arbeit wird laufend fortgesetzt 
und ist heute mindestens genau so be 
deutsam als Gegengewicht zu geschäfts 
tüchtiger Werbung und kurzfristigen 
Markttendenzen. 
Design aus Schweden wird zum ersten 
Mal in Wien gezeigt, und dies ist kein 
Zufall. Wien hatte als Zentrum künst 
lerischen Schaffens große Bedeutung für 
die moderne schwedische Kunstindu 
strie, vor allem nach dem ersten Welt 
krieg, während der 20er Jahre und noch 
später. Als die schwedische Botschaft in 
Österreich anregte, eine Ausstellung mo 
derner schwedischer Formgebung in 
Wien durchzuführen, wurden diese Ge 
danken von der Leitung des österreichi 
schen Museums für angewandte Kunst 
und den schwedischen Organisatoren 
mit Interesse aufgenommen. Deshalb 
wurde Design aus Schweden in erster 
Linie für dieses Museum geplant und 
vorbereitet. Die Nachfrage nach dieser 
Ausstellung hat sich im übrigen als so 
groß erwiesen, daß sie in einer Reihe 
anderer europäischer Länder ebenfalls 
gezeigt wird. 
Lennart Lindkvist 
Direktor 
Föreningen Svensk Form 
Schwedischer Werkbund 
Göran Löfdahl 
Direktor 
Svenska Institutet 
Schwedisches Institut 
Dag Widman 
Direktor der 
Kunstgewerbeabteilung 
des Nationalmuseums 
Stockholm
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einleitung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einleitung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Design Aus Schweden. Stockholm: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1978. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment