MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07034127
Titel:
Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1864
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
XI. Glasgefässe und Glasgeräth
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der sammlungen
  • I. Das Geflecht
  • II. Specielle textile Kunst und ihre Nachbildungen
  • III. Lackierarbeiten
  • IV. Email
  • V. Mosaik
  • VI. Glasmalerei
  • VII. Malerei
  • VIII. Schrift, Druck und graphische Künste
  • IX. Äussere Bücherausstattung
  • X. Lederarbeiten
  • XI. Glasgefässe und Glasgeräth
  • Thongefässe
  • XIII. Arbeiten aus Holz
  • XIV. Geräth und kleinere Plastik in Elfenbein, Horn, Bein u. dgl.
  • XV. Gefässe, Geräth und Sculptur kleinerer Art in Marmor, Alabaster und sonstigem Stein
  • XVI. Kupfer, Messing, Zink, Zinn und Blei
  • XVII. Eisenarbeiten
  • XVIII. Glocken und Uhren
  • XIX. Bronzearbeiten, Gefässe, Geräth, Reliefs
  • XX. Goldschmiedekunst
  • XXI. Bijouterie
  • XXII. Graveurkunst
  • XXIII. Allgemeine Ornamentzeichnungen
  • XXIV. Sculptur im Grossen
  • Katalog der Miniaturbildersammlung
  • Thongefässe und Thonplastik.
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der Sammlungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der Sammlungen
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

XI. a. 48 - 63. 
25 
48. Becher von Glas mit Deckel, mit eingeschliffenen Ornamenten, um den 
Deckel ein Kranz. 18. Jahrh. Höhe mit dem Deckel lOf", Durchmesser 3|". 
(359.) (Fürst Jdh. Liechtenstein.) 
49. Pokal aus Rubiuglas. II. 10" 2"', Durchmesser 41". Deutsch. 18. Jahrh. 
(589.) (Herr Haff.) 
50. Trinkkanne von Glas mit Zinndeckel, bemalt mit dem bethleliemitischen 
Kindermord. Deutsche Arbeit 1578. Höhe mit dem Deckel 10j", Durch 
messer über 3|". (358.) (Fürst Joh. Liechtenstein.) 
51. H umpen von Glas, bemalt mit dem Reichsadler, welcher auf seinen Flügeln 
Wappen und auf der Brust ein Crucifix trägt, Deutsche Arbeit 1578. H. 13.1", 
Durchmesser 5". (144.) (Herr Adamberger.) 
52. H umpen von Glas, bemalt mit dem Reichsadler und den sieben Kurfürsten 
zu Pferde; auf dem Deckel die Zeichen der vier Evangelisten. Deutsche Ar 
beit 1608- Höhe mit Deckel 14", Durchmesser 4f". (356.) 
(Fürst Joh. Liechtenstein.) 
53. Humpen von Glas, bemalt mit dem gekrönten Doppeladler, der auf seinen 
Flügeln Wappen und auf der Brust den Reichsapfel trägt. Der Deckel mit 
Blumen bemalt. Deutsche Arbeit 1615. Der Deckel spätere Arbeit. Höhe mit 
Deckel 6J“, Durchmesser 4j". (355.) (Fürst Joh. Liechtenstein.) 
54. II umpen, von Glas bemalt, mit der Darstellung der Liebeswerbung eines 
Deutschen , Franzosen und Spaniers. Deutsche Arbeit 1621. H. 10y, 
Durchrn. 4|". (354.) (Fürst Joh. Liechtenstein.) 
55. Humpen von Glas, mit dem gekrönten Doppeladler, welcher auf seinen 
Flügeln eine Reihe von Wappen und auf der Brust den Reichsapfel trägt, 
der Fuss ist mit einem Zinnrande eingefasst. 1629- Deutsche Arbeit. 
H. 9jf", Durchrn. 4|". (353.) (Fürst Joh. Liechtenstein.) 
56. II umpen von Glas, bemalt mit einer Allegorie, welche sich auf die Ein 
tracht zwischen dem deutschen Kaiser, Frankreich und Schweden bezieht, 
mit Inschrift. 1653. Deutsche Arbeit. II. 9^", Durchrn. 4^". (352.) 
(Fürst Joh. Liechtenstein.) 
57. Humpen von Glas, bemalt mit dem Reichsadler, dem kurfürstlichen Wap 
pen mit eingravirter Inschrift: Kaiser Carolus soll leben etc. Der Deckel 
mit Blumen bemalt. 18. Jahrh. Deutsche Arbeit. H. mit Deckel 11|", 
(357.) (Fürst Joh. Lichtenstein.) 
58. Humpen von Glas mit Deckel, bemalt unten u. oben mit Laubguirlanden, 
in der Mitte mit dem Churfürstenhut, den Buchstaben F. A. C. und andern 
Emblemen. 18. Jahrh. Deutsche Arbeit. H. mit Deckel IO5". (351.) 
(Fürst Joh. Liechtenstein.) 
59. Stengelglas. Deutsches, konisch geformtes facettirtes Doppelkry stall glas 
mit einem Hochzeitschmaus in einer drappirten Säulenhalle und doppelter 
Bordüre. H. 7", Durchrn. des obersten Randes 3|". (1001.) 
(Herr Ji. Fischer.) 
60. Stengelglas. Deutsches konisch geformtes facettirtes Doppelkrystallglas 
mit einer Hirchjagd und doppelter Bordüre in Goldmalerei zwischen den bei 
den in einander geschobenen Gläsern. H. 7 f", Durchrn. des obersten Randes 
3j". (1000.) (Herr R. Fischer.) 
61. Becher von Doppelglas, in Gold bemalt mit einer kriegerischen Scene, am 
Boden eine Trophäe. 18. Jahrh. H. 3£", Weite 2£". (Privaleigenthwn.) 
62. Becher von Doppelglas, facettirt u. bemalt in Gold mit figuraler Scene 
in einem Parke. 18. Jahrh. II. 3" 4'", Weite 2" 7'". (Privateigenthum.) 
63. Becher von Doppelglas, mit Blumenvaseu u. zwei Herzen, in denen sieh 
die Ziffer 3 befindet u. Inschriften in Gold bemalt. 18. Jahrh. II. 2|", 
Weite 2|* 
(Privateigenthwn.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Des k.k. Oesterreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1864. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment