MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07034127
Titel:
Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1864
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
XI. Glasgefässe und Glasgeräth
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der sammlungen
  • I. Das Geflecht
  • II. Specielle textile Kunst und ihre Nachbildungen
  • III. Lackierarbeiten
  • IV. Email
  • V. Mosaik
  • VI. Glasmalerei
  • VII. Malerei
  • VIII. Schrift, Druck und graphische Künste
  • IX. Äussere Bücherausstattung
  • X. Lederarbeiten
  • XI. Glasgefässe und Glasgeräth
  • Thongefässe
  • XIII. Arbeiten aus Holz
  • XIV. Geräth und kleinere Plastik in Elfenbein, Horn, Bein u. dgl.
  • XV. Gefässe, Geräth und Sculptur kleinerer Art in Marmor, Alabaster und sonstigem Stein
  • XVI. Kupfer, Messing, Zink, Zinn und Blei
  • XVII. Eisenarbeiten
  • XVIII. Glocken und Uhren
  • XIX. Bronzearbeiten, Gefässe, Geräth, Reliefs
  • XX. Goldschmiedekunst
  • XXI. Bijouterie
  • XXII. Graveurkunst
  • XXIII. Allgemeine Ornamentzeichnungen
  • XXIV. Sculptur im Grossen
  • Katalog der Miniaturbildersammlung
  • Thongefässe und Thonplastik.
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der Sammlungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der Sammlungen
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

XI. a. 64—79. 
26 
64. Becher. Cylinderförmiges weisses Glas. „Verfertiget zu Gutenbrunn im 
Fürnbergisehen grossen Weinspergwald 1791. Von Mildner.“ Mit Medaillon. 
H. 5$", Durchm. 3{". (1008.) (Herr R. Fischer.) 
65. Becher. Cylinderförmiges weisses Glas mit golden und violettroth gefärbten 
Boden. „Verfertiget zu Gutenbrunn im Fürnbergisehen grossen Weinsperg 
wald. Im Jahre 1789 d. 28. August. Von Mildner.“ In das Glas eingelegt 
zwei ovale Glasmedaillons, mit einer zarten goldenen Doppelbordure auf 
carmoisinrothem Grunde. Ebenso sind ausgeschliffen und eingesetzt der obere 
und der untere Rand des Glases, beide mit einem goldenen Lorbeerkranze 
auf carmoisinrothem Grunde. H. 5|, Durchm. 3i". (1007.) (Herr R. Fischer.) 
66. Becher. Deutsches, konisch geformtes, facettirtes Doppelglas, zwischen den 
beiden ineinander geschobenen Gläsern nach Aussen versilbert, nach innen 
vergoldet; H. 3|", Durchm. des obersten Randes 2$". (1006) 
70 
71. 
72. 
77 
67. Becher. Deutsches, konisch geformtes, facettirtes Doppelglas, zwischen den 
beiden in einander geschobenen Gläsern nach Aussen achatartig gemalt, nach 
Innen vergoldet. H. 3f ", Durchmesser des obersten Randes 2g“. (1005.) 
__ (Herr R. Fischer.) 
68. Becher. Deutsches, konisch geformtes, facettirtes Doppelkrystallglas mit 
einem Reitergefecht. Auf dem violettrothen Boden ein Armaturstück in 
Goldmalerei. H. 3§", Durchm. des obersten Randes 2|". (1004.) 
(Herr R. Fischer.) 
69. Becher. Deutsches, konisch geformtes, facettirtes Doppelkrystallglas mit 
einer Hasenjagd. Auf dem violettroth gefärbten Boden ein Hirsch, welcher 
von Hunden verfolgt wird, in Goldmalerei. H. 2j", Durchm. d. ob. Randes 
2f". (1003.) ' (H. R. Fischer.) 
Becher. Deutsches, konisch geformtes, facettirtes Doppelkrystallglas mit der 
heil. Therese, welcher in einer Landschaft zwei Engel erscheinen. Auf dem in 
Violettroth gefärbten Boden ein Namenszug mit einer Krone in Goldmalerei. 
H. 3f", Durchm. des obern Randes 3". (1002.) (H. R. Fischer.) 
Pokal von Glas mit Deckel, mit eingeschliffenen Arabesken und geistlichen 
Wappen. 18. Jahrh. H. 2' 2**. (758.) (Graf E. Zichy.) 
Pokal von Glas, mit Deckel,, auf Fuss und Deckel Arabesken, auf dem Bauche 
das Brustbild Maria Theresia’s in reichem Rahmen eingeschliffen. 18- Jahrh. 
H. 16". (759.) ( Gra f E _ zichy.) 
73. Pokal von Glas mit Deckel, mit eingeschliffenen Arabesken und Wannen 
^ 18. Jahrh. H. 15". (760.) (Graf E. Zichy!) 
74. Pokal von Glas mit Deckel, auf dem Bauche das Bild Josephs in einem von 
Trophäen umgebenen Rahmen mit der Aufschrift: Vivat Printz Josenhus 
18. Jahrh. H. 15". (761.) (Graf E. Zichy.) 
75. Pokal von Glas mit Deckel, mit eingeschliffenen Arabesken bedeckt; Knopf 
des Deckels mit Gold- und Rubinfäden durchzogen. 18. Jahrh. H. 14’". 
( 762 -> (Graf E. Zichy) ' 
76. Pokal von Glas mit den Schönborn’schen Wappen. H. 11". (763.) 
(Graf E. Zichy.) 
Pokal von Glas mit Deckel, auf dem Bauche Kugel und Figuren in Laub 
werk eingeschliffen. 18. Jahrh. H. 13£". (764.) (Graf E. Zichy.) 
<8. Pokal von Glas mit Deckel; auf schiefen Bändern abwechselnd Blumen und 
Kugeln eingeschliffen. H. 9£". (766.) (Graf E. Zichy.) 
79. Pokal von Glas mit dem Boczkay’schen Wappen; im Ständer Rubin- und 
Goldfäden, im Knopfe des Deckels Rubinfäden. H. 11^". (767.) 
(Graf E. Zichy.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Des k.k. Oesterreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1864. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment