MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07034127
Titel:
Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1864
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
XI. Glasgefässe und Glasgeräth
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der sammlungen
  • I. Das Geflecht
  • II. Specielle textile Kunst und ihre Nachbildungen
  • III. Lackierarbeiten
  • IV. Email
  • V. Mosaik
  • VI. Glasmalerei
  • VII. Malerei
  • VIII. Schrift, Druck und graphische Künste
  • IX. Äussere Bücherausstattung
  • X. Lederarbeiten
  • XI. Glasgefässe und Glasgeräth
  • Thongefässe
  • XIII. Arbeiten aus Holz
  • XIV. Geräth und kleinere Plastik in Elfenbein, Horn, Bein u. dgl.
  • XV. Gefässe, Geräth und Sculptur kleinerer Art in Marmor, Alabaster und sonstigem Stein
  • XVI. Kupfer, Messing, Zink, Zinn und Blei
  • XVII. Eisenarbeiten
  • XVIII. Glocken und Uhren
  • XIX. Bronzearbeiten, Gefässe, Geräth, Reliefs
  • XX. Goldschmiedekunst
  • XXI. Bijouterie
  • XXII. Graveurkunst
  • XXIII. Allgemeine Ornamentzeichnungen
  • XXIV. Sculptur im Grossen
  • Katalog der Miniaturbildersammlung
  • Thongefässe und Thonplastik.
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der Sammlungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • System der Sammlungen
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

XI. a. 80-92. b. 1—3. c. XII. 
27 
80. Pokal von Krystall mit Deckel; Deckel, Ständer und Fuss montirt mit 
ornamentirter vergoldeter Bronze, in das Krystall verschiedene Ornamente 
eingeschliffen, sowie das Wappen des Cardinais Fürsten Salm, Bischofs von 
Gurk. H. 31£". (1390.) (Fürst Salm.) 
81. Trinkglas mit Deckel, auf dem Bauche Arabesken eingeschliffen, Fuss mit 
Gold- und Rubinstreifen versehen. 18. Jahrh. H. 9^". (765.) 
(Graf E. Zichy.) 
82. Spitz glas mit zwei verketteten und verschlossenen Herzen und Arabesken, 
im husse Gold- und Rubinfäden, auf dem Deckel ein mit Gold geschachtes 
Band. 18. Jahrh. H. 10". (768 ) (Graf E. Zichy.) 
83. Trinkglas mit David und Jonathan und Inschrift. 18. Jahrh. H. 5^". 
(769.) (Graf E. Zichy.) 
84. Becher von Glas, der Rand vergoldet, auf dem Bauche eine Jagd einge 
schliffen. H. 3f", W. 3". (770.) (Graf E. Zichy.) 
85. Becher von Glas, mit schwarzem Monogramm, schwarzen Arabesken und 
einer eingeschliffenen Krone. H. 3£", W. 2f". (771.) (Graf E. Zichy.) 
86. Spitzglas, eckig, mit eingeschliffenen Arabesken. 18- Jahrh. H. 6". (772.) 
(Graf Ed. Zichy.) 
87. Spitzglas, auFdem eckigen Bauche Arabesken eingeschliffen. H. 6". (673.) 
(Graf Ed. Zichy.) 
88. Spitz glas, auf dem eckigen Bauche Arabesken eingeschliffen. H. 6“. (774.) 
(Graf Ed. Zichy.) 
89. Trinkglas; Mündung sechstheilig, im Ständer ein blauer Faden. H. 2f". 
(775.) (Graf Ed. Zichy.) 
90. Pokal von Glas, mit Deckel; auf dem Bauche der Reichsadler und das 
Tiroler Wappen eingeschliffen, der Knoten des Fusses mit Rubinfäden durch 
zogen. H. 11|". (776.) (Graf Ed. Zichy.) 
91. Vase von Glas, mit zwei senkrechten Henkeln, breitem Fusse und niederem 
Ständer. H. 3f", W. 2f". (922.) (Graf Ed. Zichy.) 
92. Vase von blauem Glase, mit zwei senkrechten Henkeln und breitem Fusse; 
mit erhabenen, am Bauche zu Knoten verschlungenen Fäden ornamentirt. 
H. 4", Durchm. d. Mund. 3^''. (900.) (Herr Kaff.) 
b) Glasgerätli. 
1. Salzfass von Glas; aus zwei Stücken bestehend, Untersatz von Blättern, 
Schale oval, mit geripptem Rande und Blattornamenten. H. 65". Venetianer- 
Glas. 17. Jahrh. (583.) (Kaff.) 
2. Salzfass mit hohem Fuss aus Blattwerk, ovale Schale spiralförmig gerippt, 
mit gelapptem Rande. H. 6j". Längerer Durchm. 5" 8'". Venetianer-GIas. 
17. Jahrh. (584.) (Kaff.) 
3. Kronleuchter von Glas; gewundene mit weissem Glas überzogene Arme, 
behängt mit blauem und rothem Glas. Venetianisch. 17. Jahrh. (H. v. Miller.) 
c) Millefiori u. dgl. 
XII. Thongefässe. 
(Ueher diese grosse Gruppe, welche gegenwärtig im Museum am reichhaltigsten vertreten 
ist, wird alsbald ein besonderer Katalog ausgegeben werden.) 
4*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Des k.k. Oesterreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1864. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment