MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Chemische Industrie, Wiener Weltausstellung Heft 16

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07141097
Titel:
Chemische Industrie, Wiener Weltausstellung Heft 16
Erscheinungsort:
Braunschweig
Herausgeber:
Friedrich Vieweg und Sohn
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Chlor, Brom, Jod, Fluor
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Chlor und seine Verbindungen
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Chemische Industrie, Wiener Weltausstellung Heft 16
  • Einband
  • Deckblatt
  • ANKÜNDIGUNG
  • Titelseite
  • Die Elemente des Wassers
  • Sauerstoff
  • Ozon
  • Wasserstoff
  • Wasserstoffsuperoxyd
  • Ueber Trinkwasser
  • I. Verbesserungen in der Methode der chemischen Analyse des Trinkwassers
  • II. Reinheit des Wassers aus Quellen verschiedenen Ursprungs
  • III. Reinigung des Wassers
  • Die Fortschritte in der künstlichen Erzeugung von Kälte und Eis
  • I. Kälte durch Auflösung
  • II. Kälte durch freiwillige Verdampfung (Verdunstung)
  • III. Kälte durch Expansion
  • Chlor, Brom, Jod, Fluor
  • Chlor und seine Verbindungen
  • Brom
  • Jod
  • Fluor
  • Die Schwefelindustrie Siciliens. Aus dem Berichte des Bergingenieurs Lorenzo Parodi im Auszuge mitgetheilt
  • Fabrikation der Schwefelsäure
  • Stickstoffverbindungen Ammoniak und Ammoniaksalze
  • Salpetersäure und ihre Salze
  • Ueber die praktische Verwerthung des Stickoxydulgases
  • Phosphor und Zündwaaren
  • Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen Kohlenstoff, Graphit
  • Die Schwefelkohlenstoffindustrie
  • Cyanverbindungen
  • Siliciumverbindungen
  • Bor und seine Verbindungen
  • Die Borsäurefabrikation in Toscana
  • Errata
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

125 
Chlor, Brom, Jod, Fluor. 
• i Pol+nnD* 7U verschaffen. Wenigstens 
in der Industrie immer mehr Geltung dreizetm i n Deutsch 
arbeiten im Augenblick in Grossbritannien versuo hsweise) nach 
land zweiFabriken (Kunheim und die Rhenania vers^ ^ ^ 
dem neuen Verfahren. Nach Mitthei Jungen r KoUfmklein 
1500 Kg Kochsalz mit einem Aufwande kleiner Theil 
über 1000 Kg. 35procentiger Chhirkolk J» e rmittelte Ursachen 
»Milg. gemacht w o .d», CM.r “ ^ ^ «eptirt ™dm 
„g.wmu.n,oto. d... ^toiUgSod. .„ d Chlor pmd«™ 
„ 1«»»“., E, Mldet ,1.1, Natrinmsttlfftt und »»».Me™. 
“ d“ “ Sauerstoff i„ ***** ”w“ 
d “ mr r“:rX 
der Luft wieder 1« »r- 
•rz, ä :.ir:r:‘rr=;i.r u*—■*— 
Wasserdampf zersetzte. 
, ;r rÄtÄÄ ÄSTri 
offentlichungen'veranlassung gegeben, ohne dass 
W eise seihst viel verbundenen Selbstzersetzungen 
früher nicht seltenen, oft mitL \ ,, den F a ik nicht zu 
nachgeforscht und zu de f n “fchharen Grenze zu sättigen, ihn 
heiss und nicht bis zur auss Fässern zu verpacken. Das 
nicht frisch bereitet um nie /chlorkalkfässer Veranlassung gieht, ist 
Gas, welches zur Explosion de Chlorkalks bei 
als Sauerstoff erkannt und Calcium- 
seiner Selbstzersetzung m ein G J ^ legenswe rthe Abhandlungen 
chlorat verwandelt wird. Emil Chlorkalks von 
mehr wissenschaftlicher Natur über das Wesen 
3SÄÄ widersprechen u.d di. «dgMtig. 
i) Macfarlane, Dingt, pol. J- CLXXIII 
pol. J. CLXXIII, 127. 
129, 2 ) Clemm, Dingl.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hofmann, A. W. Chemische Industrie, Wiener Weltausstellung Heft 16. Braunschweig: Friedrich Vieweg und Sohn, 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment