MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Industrie des Königreichs Württemberg, Sammlung gewerblicher Adressen des Landes

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07462926
Titel:
Die Industrie des Königreichs Württemberg, Sammlung gewerblicher Adressen des Landes
Erscheinungsort:
Prag
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch
Weitere Titel:
L´Industria del regno di Württemberg

Kapitel

Titel:
II. Landwirthschaft, Forstwirthschaft, Wein- und Obstbau und Gartenbau II. Agricoltura, coltura boschereccia, vinicoltura produzione di frutta e orticoltura II. Mezőgazdaság, Erdészet, Szőlő és Gyümölcstermelés, Kertészet. II. Polní a lesní hospodářství vinařství, sadařství a zahradnictví
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Industrie des Königreichs Württemberg, Sammlung gewerblicher Adressen des Landes
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalts-Verzeichniss
  • I. Bergbau und Hüttenwesen I. Miniere e metallurgia I. Bányászat és kohászat I. Hornictví a hutnictví
  • II. Landwirthschaft, Forstwirthschaft, Wein- und Obstbau und Gartenbau II. Agricoltura, coltura boschereccia, vinicoltura produzione di frutta e orticoltura II. Mezőgazdaság, Erdészet, Szőlő és Gyümölcstermelés, Kertészet. II. Polní a lesní hospodářství vinařství, sadařství a zahradnictví
  • III. Chemische Producte III. Prodotti chimici III. Vegyészeti termények III. Lučebniny
  • IV. Nahrungs- u. Genussmittel als Erzeugnisse der Industrie IV. Alimenti semplici e raffinati quali prodotti dell' industria IV. Élelmi és élvezeti czikkek, mint az iparnak termékei IV. Potraviny a lahůdky co výrobky průmyslové
  • V. Textil- und Bekleidungs-Industrie V. Industria testile e vestimentaria V. Szövészet és ruha ipar V. Průmysl v tkaninách a oděvu
  • VI. Leder- und Kautschuk-Industrie VI. Industria di cuoio e di cautchuc VI. Bör és kautsuk-ipar VI. Průmysl v zboženém a kančukovém
  • VII. Metall-Industrie VII. Industria metallurgica VII. Fém-ipar VII. Průmysl v zboží kovovém
  • VIII. Holzindustrie VIII. Lavori di legno VIII. Fa-ipar VIII. Výrobky dřevěné
  • IX. Stein-, Thon- und Glas-Industrie IX. Industria di pietre artificiali, terra cotta e vetraria IX. Kő-, agyag és üveg ipar IX. Průmysl v zboží kamenném, hlíněném a skelném
  • X. Kurzwaaren-Industrie X. Chincaglieria X. Rövidárú-ipar X. Průmysl v drobném zboží
  • XI. Papier-Industrie XI. Manifattura di carta XI. Papir-ipar XI. Průmysl papírnicky
  • XII. Graphische Künste und gewerbliches Zeichnen XII. Arti grafiche e disegno industriale XII. Ábrázoló művészetek, iparüzleti rajz XII. Grafické umění a Průmyslní rýsováni
  • XIII. Maschinenwesen und Transportmittel XIII. Macchine e mezzi di trasporto XIII. Gépészet és szállitási eszközök XIII. Strojnictví, prostředky dopravovací
  • XIV. Wissenschaftliche Instrumente XIV. Stromenti scientifici XIV. Tudományos műszerek XIV. Vědecké nástroje
  • XV. Musikalische Instrumente XV. Stromenti di musica XV. Hang-szerek XV. Hudební nástroje
  • WÜRTTEMBERG KIRÁLYSAG
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

10 
* Gebr. Lichtenberger, Heilbronn, 
Dünger. Knochenmehl. 
*Veit AVeil, Oberdorf bei Neresheim, 
Kunstdünger etc. 
*Württembergische Actienge- 
sellschaft für Fabrikation 
von Dünger, Reutlingen. 
*Th. Kölle, Ulm, Feueischwamm. 
D. Müller, Ulm, Zunder. 
D. Groz, Söhne, Ebingen, officinelle 
Yegetabilien. 
*F. AVirth, Kaltenberg, Hopfen. 
*F. J Buss, Rottenburg, Hopfen. 
*C. Sautermeister, Rottenburg, 
Hopfen. 
*Gebr. Hoch, Tübingen, Hopfen. 
*K. H. Ulrichs, Stuttgart, Seidenrau 
peneier. 
III. Chemische Producte. 
Die Fabrikation an chemischen Er 
zeugnissen, schon in früheren Zeiten 
betrieben, hat in dem ersten Viertel 
dieses Jahrhunderts durch das Empor 
blühen der Droguerie- und Farbwaaren- 
Handlungen einen grossen Aufschwung 
genommen. Im Jahre 1861 zählte man 
57 Anstalten, deren bedeutendste sich 
in Heilbronn und Stuttgart befinden. An 
ersterem Orte werden hauptsächlich 
A'itriol Alaun, Soda, Glaubersalz, Chlor 
kalk, Salzsäure, Salpeter, Schwefelsäure, 
Bleiweiss, AVeinsteinpräparate. Zucker 
mit starkem Absatz ins Ausland er 
zeugt. — Die Fabrikation von Farben 
und Farblacken hat ihren Sitz in 
Stuttgart; insbesondere wird hier auch die 
Fabrikation der so rasch in den Verkehr 
eingedrungenen Anilinfarben in grossem 
Umfang betrieben. — Chininfabri 
ken befinden sich in Stuttgart, wovon 
eine die älteste in Deutschland; sie ex- 
portiren ihre Erzeugnisse nach allen 
AVeltgegenden. — Die Fabrikation fei 
nerer Seifen, der Seifen für technische 
Zwecke ist in fortwährendem Aufschwung 
begriffen. — In Folge der im Medicamen- 
tenverb rauch eingetretenen Verände 
rungen verlegen sich viele Apotheker 
auf Verfertigung pharmaceutischer Prä- 
*Fratelli Lichtenberger, Heil 
bronn, concime, farina d’ossa. 
* Vei t AVe i 1, Oberndorf presso di Ne 
resheim, concime artificiale ecc. 
*Societä azionaria per la fabbri- 
cazionedi concimeartifiziale 
di AVürtemberg, Reutlingen. 
* Th. Kölle, Ulm, esca. 
D. Müller, Ulm, esca. 
D. Groz figli, Ebingen, vegetabili 
officinali. 
*Fr. AVirth, Kaltenberg, luppolo. 
*F. J. Buss, Rottenburg, „ 
*C. Sautermeister, Rottenburg, lup 
polo. 
Fratelli Hoch, Tübingen, luppolo. 
*K. H. Ulrichs, Stuttgart, uova di 
bigatti. 
III. Prodotti chimici. 
La fabbricazione di prodotti chi 
mici praticata giä nei tempi passati ha 
preso uno slancio piü uotevole dal 
primo quarto del secolo corrente in se- 
guito all’ estensione del commercio della 
drogheria e dei colori. — Nell’ anno 
1861 questi stabilimenti erano del nu- 
mero di 57, di cui si trovano- i primi 
a Stoccarda ed a Heilbronn. In quest’ 
ultima cittä si producono principalmente 
il vetriuolo, Tallume, la soda, il sale 
detto di Glauber, l’acido di zolfo, la 
biacca, il tartaro preparato, zucchero ed 
altri, e che si vendono anche nel 
l’estero. La fabbricazione dei colori e 
delle lacche di colori esiste a Stoccarda, 
dove si f'abbricano pure i colori d’ani- 
lina ed in modo assai steso. Ci sono 
di piü fabbriche di chinina fra cui 
una delle piü antiche in Germania che 
lavorano per Tesportazione in tutte le 
parti della terra. A r i sono anche delle 
fabbriche di iodura, di pottassa, di clo- 
roforma e di santonina a Stoccarda ed 
a Calw. La fabbricazione dei saponi 
fini e per uso tecnico va prendendo 
continuo slancio. In seguito dei cambia- 
menti nelT uso dei medicamenti, molti 
farmacisti si sono dedicati alla prepara- 
zione farmaceutica ed agli estratti. —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Die Industrie Des Königreichs Württemberg, Sammlung Gewerblicher Adressen Des Landes. Prag: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment