MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Collectiv-Ausstellung von Schul- und Unterrichts-Gegenständen, Special-Katalog

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07463131
Titel:
Collectiv-Ausstellung von Schul- und Unterrichts-Gegenständen, Special-Katalog
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Ueberreuter
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1873
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Tabelle

Titel:
Statistische Skizze der Lehranstalten
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Tabelle

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Collectiv-Ausstellung von Schul- und Unterrichts-Gegenständen, Special-Katalog
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Zur Orientierung
  • Statistische Skizze der Lehranstalten
  • KATALOG
  • I. Ausstellungs-Objecte des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht
  • II. Kindergärten
  • III. Volks- und Bürgerschulen, Lehrer-Bildungsanstalten
  • IV. Mittelschulen
  • V. Gewerbeschulen
  • VI. Hochschulen
  • VII. Special-Schulen
  • VIII. Lehr- und Hilfsbücher im Allgemeinen
  • Inhalt
  • Collectiv Ausstellung des k. k. österr. Unterrichts Ministeriums 1873
  • Einband

Volltext

10 
Statistische Skizze der Lehranstalten 
Volksschulen 1870/1 ’). 
Länder 
Zahl 
Lehr- 
Perso- 
nale 2 ) 
Schulbesuchende 
Kinder 
Knaben 
Mädchen 
Zu 
sammen 
Nieder-Oesterreich , . . 
Ober-Oesterreich . . . 
Salzburg 
Steiermark 
Kärnten 
Krain 
Triest s. Gebiet .... 
Görz-Gradiska 
Istrien 
Tirol 
Vorarlberg 
Böhmen 
Mähren 
Schlesien 
Galizien 
Bukowina 
Dalmatien 
Summe . 
1.267 
506 
155 
690 
318 
234 
71 
174 
151 
1.723 
204 
4.195 
1.866 
433 
2.374 
167 
241 
3.333 
1.004 
294 
1.349 
439 
450 
316 
234 
218 
2.500 
324 
7.151 
2.885 
707 
3.453 
283 
319 
103.584 
41.577 
8.473 
52.060 
15.665 
19.554 
6.188 
8.183 
7.961 
51.293 
6.907 
345.145 
130.619 
35.279 
94.715 
6.858 
8.436 
105.480 
41.897 
8.801 
48.086 
14.785 
17.590 
4.372 
6.441 
4.146 
49.870 
7.053 
338.708 
130.159 
34.917 
61.053 
2.957 
1.898 
209.064 
83.474 
17.274 
100.146 
30.450 
37.144 
10.560 
14.624 
12.107 
101.163 
13.960 
683.853 
260.778 
70.196 
155.768 
9.815 
10.334 
14.769 
25.259 
942.497 
878.213 
OO 
*>£> 
© 
Lt 
o 
Kindergärten mit allgemeinen Volksschulen verbunden bestanden im 
Jahre 1870/1 73; dergleichen Kinderbewahranstalten 71; selbststän 
dige Kinderbewahranstalten im Jahre 1871 201, Krippen 17. 
’) Inclusive aller Privatschulen. 
/) Mit Einschluss der Nebenlehrer und Nebenlehrerinen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Tabelle

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Tabelle

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Collectiv-Ausstellung Von Schul- Und Unterrichts-Gegenständen, Special-Katalog. Wien: Ueberreuter, 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment